gangus.ch

Zwischen Ostsee und Mittelmeer

Diverses

Ausstellung

Um an begehrte Rohstoffe aus fernen Regionen zu gelangen, pflegten die Menschen schon vor Jahrtausenden weitreichende Netzwerke. Durch Analysen archäologischer Funde lassen sich die alten Handelswege rekonstruieren: In der Jungsteinzeit wurde Feuerstein aus Italien importiert. In der Bronzezeit blühte der Handel dank zahlreicher Innovationen so richtig auf, und in der Eisenzeit rückte sogar das Mittelmeer näher.

 

Eine Veranstaltung im Museum für Urgeschichte(n) geht den urgeschichtlichen Netzwerken auf den Grund. An der thematischen Kurzführung «Zwischen Ostsee und Mittelmeer» erfährt das Publikum von Archäologe Bernhard Bigler, welche Fernkontakte Zugerinnen und Zuger früher pflegten. Der Start ist um 14.15, 15.15 und 16.15 Uhr jeweils am Museumsempfang, Dauer ca. 30 Minuten. Kinder können den ganzen Nachmittag über Zinnanhänger giessen und eine Fibel aus Draht formen.

 

Der Anlass steht im Rahmen der europäischen Tage des Denkmals, die 2024 unter dem Motto «Vernetzt» stattfinden. Schweizweit gibt es am Wochenende vom 7./8. September zahlreiche weitere Veranstaltungen zum Thema. Weitere Informationen finden sich auf kulturerbe-entdecken.ch.

 

 

Eintrittspreis

Freier Eintritt, Kostenbeitrag für Werkangebote.

Veranstalter*innen

Museum für Urgeschichte(n)


  • Banner: Invictis Pax, 12.07.–09.08.2025
  • Banner: gangus.ch – Liest du das?
  • Kulturpool
  • Banner: Radio 3FACH, Jahres-Design 2025
  • null41 Kulturmagazin 07+08/2025
  • Banner: Kunsthoch Luzern, 05.07.–30.08.2025
  • Banner: Sprungfeder, Open Call 2025, 01.06.–01.09.2025

Location

Museum für Urgeschichte(n)

Hofstrasse 15

6300 Zug