Zoë Më
Konzert
Pop
Swiss Entry for Eurovision Contest 2025 / Support: Lorent
Manchmal liegt ihre Melancholie wie Tautropfen im Morgenlicht, manchmal spiegelt sie sich im Neonleuchten der Stadt – Zoë Më ist eine 1,80 Meter grosse kleine Fee mit zwei Herzen in ihrer Brust. Sie singt auf Deutsch und Französisch, macht Poesie Pop und Chanson. Geboren am 6. Oktober 2000 in Basel, wuchs sie zwischen 2003 und 2009 in Deutschland auf und lebt seit 2009 in der zweisprachigen Stadt Fribourg. Bereits mit zehn Jahren begann sie, eigene Songs zu schreiben. Obwohl sie nicht zweisprachig aufgewachsen ist, entdeckte sie früh ihre Liebe zur Sprache von Molière und eignete sie sich in der Schule und mit Freunden an. Heute baut Zoë Më musikalische Brücken zwischen Sprach- und Kulturgrenzen. «Keine wechselt so mühelos innerhalb eines Songs die Sprache wie Zoë Më», schreibt SRF3. Auch RTS lobt: «La Fribourgeoise casse le Röstigraben musical Suisse.» Mit ihrer zweisprachigen EP Dorienne Gris, die im Frühjahr 2024 erscheint, wird Zoë Më im selben Jahr mit den Gütesiegeln «SRF 3 Best Talent» (Juli 2024) sowie «RTS Artiste Radar» (März 2024) ausgezeichnet. Auch live begeistert sie auf beiden Seiten der Sprachgrenze – unter anderem beim Montreux Jazz Festival und Luzern Live. 2025 wird sie die Schweiz beim Eurovision Song Contest in Basel vertreten und europaweit Aufmerksamkeit erlangen.
Eröffnet wird der Abend von Lorent. Er ist ein 22-jähriger Popsänger aus Luzern, der in einer musikalischen Familie aufwuchs und früh seine Leidenschaft für Gesang und Klavier entdeckte. Bekannt wurde er 2023 durch seine Teilnahme an Stadt Land Talent und Deutschland sucht den Superstar, wo er den dritten Platz belegte. Sein Finalsongs «Complicated» erreichte über eine Million Streams auf Spotify und führte die iTunes-Charts an. Nach Abschluss seines Medizinstudiums widmet sich Lorent nun ganz der Musik. Mit seiner warmen Stimme und authentischen Ausstrahlung möchte er Menschen berühren und einen Ort schaffen, an dem sich Fans verstanden fühlen. Sein großer Traum: die Schweiz beim Eurovision Song Contest zu vertreten.
Swiss Entry for Eurovision Contest 2025 / Support: Lorent
Manchmal liegt ihre Melancholie wie Tautropfen im Morgenlicht, manchmal spiegelt sie sich im Neonleuchten der Stadt – Zoë Më ist eine 1,80 Meter grosse kleine Fee mit zwei Herzen in ihrer Brust. Sie singt auf Deutsch und Französisch, macht Poesie Pop und Chanson. Geboren am 6. Oktober 2000 in Basel, wuchs sie zwischen 2003 und 2009 in Deutschland auf und lebt seit 2009 in der zweisprachigen Stadt Fribourg. Bereits mit zehn Jahren begann sie, eigene Songs zu schreiben. Obwohl sie nicht zweisprachig aufgewachsen ist, entdeckte sie früh ihre Liebe zur Sprache von Molière und eignete sie sich in der Schule und mit Freunden an. Heute baut Zoë Më musikalische Brücken zwischen Sprach- und Kulturgrenzen. «Keine wechselt so mühelos innerhalb eines Songs die Sprache wie Zoë Më», schreibt SRF3. Auch RTS lobt: «La Fribourgeoise casse le Röstigraben musical Suisse.» Mit ihrer zweisprachigen EP Dorienne Gris, die im Frühjahr 2024 erscheint, wird Zoë Më im selben Jahr mit den Gütesiegeln «SRF 3 Best Talent» (Juli 2024) sowie «RTS Artiste Radar» (März 2024) ausgezeichnet. Auch live begeistert sie auf beiden Seiten der Sprachgrenze – unter anderem beim Montreux Jazz Festival und Luzern Live. 2025 wird sie die Schweiz beim Eurovision Song Contest in Basel vertreten und europaweit Aufmerksamkeit erlangen.
Eröffnet wird der Abend von Lorent. Er ist ein 22-jähriger Popsänger aus Luzern, der in einer musikalischen Familie aufwuchs und früh seine Leidenschaft für Gesang und Klavier entdeckte. Bekannt wurde er 2023 durch seine Teilnahme an Stadt Land Talent und Deutschland sucht den Superstar, wo er den dritten Platz belegte. Sein Finalsongs «Complicated» erreichte über eine Million Streams auf Spotify und führte die iTunes-Charts an. Nach Abschluss seines Medizinstudiums widmet sich Lorent nun ganz der Musik. Mit seiner warmen Stimme und authentischen Ausstrahlung möchte er Menschen berühren und einen Ort schaffen, an dem sich Fans verstanden fühlen. Sein großer Traum: die Schweiz beim Eurovision Song Contest zu vertreten.






