zentral!
Kunst
Rundgang. Mit den ausstellenden Künstler:innen & Alexandra Blättler
Wir sind zentral! Die Jahresausstellung zeigt einen umfassenden Überblick über das aktuelle Zentralschweizer Kunstschaffen. Eine Fachjury wählt unter den eingereichten Dossiers die interessantesten für die Ausstellung aus. Im Fokus stehen in diesem Jahr Werke, die neue Medien nutzen. Sound, Video, Installation – die künstlerische Vielfalt ist ebenso gross wie die Altersspanne, die fast 50 Jahre umfasst. Neben dem Jurypreis/Preis der Zentralschweizer Kantone wird am Eröffnungstag auch der Ausstellungspreis Solo der Kunstgesellschaft Luzern vergeben.
2022 erhielt Martian M. Mächler den Ausstellungspreis der Kunstgesellschaft Luzern und richtet in diesem Jahr die Ausstellung Solo während zentral! ein. Mächlers Textarbeiten auf Fenster verlangen, dass man ständig die Position wechselt, um sie zu erfassen. Für die Solo-Präsentation realisiert Martian M. Mächler gemeinsam mit Esther Vorwerk und André Veigas P. eine kollaborative Sound- und Textarbeit. Buchstaben, Wörter, Sätze fügen sich zu einem mehrstimmigen Raum des Zuhörens zusammen.
Wir sind zentral! Die Jahresausstellung zeigt einen umfassenden Überblick über das aktuelle Zentralschweizer Kunstschaffen. Eine Fachjury wählt unter den eingereichten Dossiers die interessantesten für die Ausstellung aus. Im Fokus stehen in diesem Jahr Werke, die neue Medien nutzen. Sound, Video, Installation – die künstlerische Vielfalt ist ebenso gross wie die Altersspanne, die fast 50 Jahre umfasst. Neben dem Jurypreis/Preis der Zentralschweizer Kantone wird am Eröffnungstag auch der Ausstellungspreis Solo der Kunstgesellschaft Luzern vergeben.
2022 erhielt Martian M. Mächler den Ausstellungspreis der Kunstgesellschaft Luzern und richtet in diesem Jahr die Ausstellung Solo während zentral! ein. Mächlers Textarbeiten auf Fenster verlangen, dass man ständig die Position wechselt, um sie zu erfassen. Für die Solo-Präsentation realisiert Martian M. Mächler gemeinsam mit Esther Vorwerk und André Veigas P. eine kollaborative Sound- und Textarbeit. Buchstaben, Wörter, Sätze fügen sich zu einem mehrstimmigen Raum des Zuhörens zusammen.