gangus.ch

Zdrój / Hubert Kostkiewicz / Strzał W Kolano

Konzert

Gitarre, Electronic, Noise-Punk-Improvisationen

Zdrój

https://zdroj.bandcamp.com/
https://www.youtube.com/playlist?list=PLWHAuT4TINmWSDfhzWqP_zzivvOFwaccj

Das polnisch-niederländische Duo Zdrój performt Noise-Punk-Improvisationen mit einer freigeistigen, schelmischen Art. Man kann sich nie ganz sicher sein, was einen erwartet, wenn sie ein Konzert geben. Aber die Chancen stehen gut, dass es kurz, laut und tanzbar wird – alles in einer „Spiel-bevor-du-nachdenkst“-Manier. Das selbstbetitelte Debüt der Band erschien 2022 und kann als Momentaufnahme der sich ansteckenden Chemie zwischen den Gründern Jakub Zasada und Sebastiaan Janssen angesehen werden. Die beiden lernten sich im eng verbundenen Musikkollektiv „Salka“ aus Wrocław kennen, zu welchem Bands wie Kurws, Ukryte Zalety Systemu, Przepych, Atol Atol Atol und Barłóg gehören.

 

Hubert Kostkiewicz

https://hubertkostkiewicz.bandcamp.com

https://soundcloud.com/hubertkostkiewicz

Hubert Kostkiewicz‘ unverwechselbarer „körperlicher“ Stil entstand, als er als Gitarrist der Band Kurws spielte. Aktuell wirkt er bei der Post-Punk-Band Atol Atol mit. In seinem Leben spielte er mehrere hundert Konzerte und veröffentlichte mehrere Alben und Kassetten. Beim Musizieren ausserhalb von Bandstrukturen lebt er seine Faszination für konkrete, elektroakustische und improvisierte Musik aus. Er sucht nach Ausdrucksformen, die sich aus Beschränkungen und Unvollkommenheiten bei der Aufführung und Aufnahme ergeben. Am häufigsten führt er seine Erkundungen mit einer elektrischen Gitarre durch, greift aber auch auf akustische Instrumente, bearbeitete Feldaufnahmen oder Dub-Mixes zurück. Er gab Konzerte an vielen Orten auf der ganzen Welt (Europa, Russland, Japan), arbeitete mit dem japanischen Trio Kukangendai (Konzerte beim Avant Art Festival und bei Unsound), Arnold De Boer (ZEA, The Ex) und Łukasz Rychlicki (Lotto, Kristen) zusammen und spielte mit vielen Anderen improvisierte Musik.


 

Strzał W Kolano

https://jakubmajchrzak.tumblr.com/tagged/home
https://www.facebook.com/jakub.majchrzak.sound.video
 

Jakub Majchrzak ist ein Musiker, der seit zwanzig Jahren in der DIY-Musikszene als Bandmitglied (u. a. Kurws, Przepych, Norymberga, Pustostany) oder auch solo aktiv ist.

Er betätigt sich als Musiker bei verschiedenen Auftritten improvisierter Musi oder auch als Komponist. Als Folge seiner Residency beim DIY-Festival „Praga“ in Figueira da Foz gründete er zusammen mit Catarina Santos den Multimedia-Live-Act „Życia Żółć“. Er hat in verschiedenen Ländern Eurasiens fast 500 Shows gegeben (Auftritte beim Primavera Sound Festival, Avant Art Festival, SOTU Festival, Stellar Swamp Festival, DomOFFon, SURVIVAL Art Review, Out of Smth, hat 8 Studioalben und 1 Single veröffentlicht und einige weitere mitproduziert (Barłóg, UZS). 

„Strzał w kolano“ (Ein Schuss ins Knie) ist ein Soloprojekt, das 2017 in Portugal gestartet und vor Kurzem reaktiviert wurde. Als Basis dient hierbei eine Konzertgitarre (Viertelton-Stimmung), die über ein Piezo-Mikrofon an separate Gitarrenverstärker angeschlossen ist. Die aus den Verstärkern kommenden Signale erhalten durch horizontale und vertikale Verarbeitung sowie durch Standbilder in der Textur der Klänge selbst eindeutige Identitäten.

Konzeptionell beschäftigt er sich mit dem Herumtüfteln an Strukturen, welche instabil aber dennoch notwendig sind, welche kontrollierbar und unkontrollierbar zugleich bleiben. Während das Komponieren für ihn eine Methode ist, den Paradoxien einer Komposition auf die Spur zu kommen, dient die Improvisation dazu, dessen Stärke zu testen. Die Improvisation ist ein Erschüttern der Struktur, ein Akt des Selbstvandalismus an der Grammatik des Stückes, die sich im Laufe der Zeit erweitert.

Eintrittspreis

20 / 10 CHF

Veranstalter*innen

antonmusik - industrie en route


  • Banner: gangus.ch – Liest du das?
  • Kulturpool
  • Banner: Radio 3FACH, Jahres-Design 2025
  • null41 Kulturmagazin April 2025
  • Banner: Stanser Musiktage, 2025.2, 10.–20.04.2025

Location

Mullbau

Lindenstrasse 32A

6015 Luzern