Von Schnapshunden und Elixieren
Vortrag/Podium
Vortrag. Mit Tanja Warring, Cornelia Renggli & Studierenden der Universität Luzern
LORY-Abend mit spannenden Objektgeschichten: Die Objekte der Sammlung Geschichte des Museums Luzern sind nebst ihrer Herkunft mit verschiedenen weiteren Geschichten verbunden. Studierende der Universität Luzern stellten Nachforschungen zu je einem dieser Objekte an. Was hat es mit dem Aschenständer in Form eines schwarzen Dieners, einem gläsernen Trinkgefäss in Hundeform, einem Hüftpolster oder einem Elixier gegen die Cholera aus sich?
Mit Dr. Tanja Warring, Direktorin und Cornelia Renggli, Sammlungskuratorin Geschichte, Museum Luzern und Studierenden der Universität Luzern.
Eingang beim Haus Pfistergasse.
LORY-Abend mit spannenden Objektgeschichten: Die Objekte der Sammlung Geschichte des Museums Luzern sind nebst ihrer Herkunft mit verschiedenen weiteren Geschichten verbunden. Studierende der Universität Luzern stellten Nachforschungen zu je einem dieser Objekte an. Was hat es mit dem Aschenständer in Form eines schwarzen Dieners, einem gläsernen Trinkgefäss in Hundeform, einem Hüftpolster oder einem Elixier gegen die Cholera aus sich?
Mit Dr. Tanja Warring, Direktorin und Cornelia Renggli, Sammlungskuratorin Geschichte, Museum Luzern und Studierenden der Universität Luzern.
Eingang beim Haus Pfistergasse.
Eintrittspreis
Eintritt frei
Veranstalter*innen
Museum Luzern