Rettet die Demokratie!
Vortrag/Podium
Vortrag. Mit Prof. Dr. iur. René Rhinow.
Ein ketzerischer Aufruf: Muss denn die Demokratie gerettet werden? Ist sie nicht unanfechtbar, fest in der Tradition, der gelebten Praxis und der helvetischen Gesinnung verankert? Anderseits: Weist sie nicht auch Auflösungserscheinungen auf? Bertold Brecht fragte sarkastisch: "Alle Macht geht vom Volk aus - aber wo geht sie hin?" Wir sind stolz auf unsere demokratischen Errungenschaften, die «Hardware» der Demokratie. Doch wie steht es um die „Software", die politische Kultur? Ist unsere Demokratie in der Lage, die grossen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern? Diesen Fragen geht das Referat nach.
Prof. Dr. iur. René Rhinow, Ordinarius für öffentliches Recht an der Universität Basel bis 2006, Präsident des Verwaltungsgerichts Baselland, Ständerat 1987 bis 1999, Ständeratspräsident 1999, Präsident des Schweizerischen Roten Kreuzes 2001 bis 2011.
Ein ketzerischer Aufruf: Muss denn die Demokratie gerettet werden? Ist sie nicht unanfechtbar, fest in der Tradition, der gelebten Praxis und der helvetischen Gesinnung verankert? Anderseits: Weist sie nicht auch Auflösungserscheinungen auf? Bertold Brecht fragte sarkastisch: "Alle Macht geht vom Volk aus - aber wo geht sie hin?" Wir sind stolz auf unsere demokratischen Errungenschaften, die «Hardware» der Demokratie. Doch wie steht es um die „Software", die politische Kultur? Ist unsere Demokratie in der Lage, die grossen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern? Diesen Fragen geht das Referat nach.
Prof. Dr. iur. René Rhinow, Ordinarius für öffentliches Recht an der Universität Basel bis 2006, Präsident des Verwaltungsgerichts Baselland, Ständerat 1987 bis 1999, Ständeratspräsident 1999, Präsident des Schweizerischen Roten Kreuzes 2001 bis 2011.
Eintrittspreis
CHF 15 für Mitglieder/ CHF 35 für Nichtmitglieder
Veranstalter*innen
Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern







