Pater Martin Schmid - The Mission
Film
Filmscreening. Mit Einführung von Toni Kurmann. In der Ausstellung «Pater Martin Schmid»
Am Mittwoch, 27. September zeigen wir den Film "The Mission". Toni Kurmann SJ, Direktor Lassalle-Haus, wird um 19.30 Uhr eine Einführung in den Film geben.
The Mission ist ein britischer Spielfilm von Roland Joffé aus dem Jahr 1986. Auf wahren Begebenheiten beruhend, erzählt er von Vertretern eines Jesuitenordens, die im 18. Jahrhundert südamerikanische Ureinwohner missionieren und ihnen nach politischen Umwälzungen in Europa dabei helfen, sich gegen die vordringenden Portugiesen zu verteidigen. Der Film wurde mehrfach preisgekrönt, so auch mit einem Oscar.
Pater Martin Schmids Tätigkeit als missionierender Jesuit wirft aus heutiger Sicht Fragen auf: Aus welchen Gründen handelt Martin Schmid? Welche Ideale führen ihn auf seinen Weg? Sind wir heute von ähnlichen Ideen beeinflusst?
In der Ausstellung wird der Lebensweg von Martin Schmid mit dem Hier und Jetzt verbunden. Sie zeigt auf, inwiefern Utopien zeitlich überdauern und welche Auswirkungen sie auf das Handeln und Denken von Gesellschaften haben. Die Besuchenden haben die Möglichkeit, sich mit ihrer eigenen Lebenswelt auseinanderzusetzen und sie zu reflektieren.
Am Mittwoch, 27. September zeigen wir den Film "The Mission". Toni Kurmann SJ, Direktor Lassalle-Haus, wird um 19.30 Uhr eine Einführung in den Film geben.
The Mission ist ein britischer Spielfilm von Roland Joffé aus dem Jahr 1986. Auf wahren Begebenheiten beruhend, erzählt er von Vertretern eines Jesuitenordens, die im 18. Jahrhundert südamerikanische Ureinwohner missionieren und ihnen nach politischen Umwälzungen in Europa dabei helfen, sich gegen die vordringenden Portugiesen zu verteidigen. Der Film wurde mehrfach preisgekrönt, so auch mit einem Oscar.
Pater Martin Schmids Tätigkeit als missionierender Jesuit wirft aus heutiger Sicht Fragen auf: Aus welchen Gründen handelt Martin Schmid? Welche Ideale führen ihn auf seinen Weg? Sind wir heute von ähnlichen Ideen beeinflusst?
In der Ausstellung wird der Lebensweg von Martin Schmid mit dem Hier und Jetzt verbunden. Sie zeigt auf, inwiefern Utopien zeitlich überdauern und welche Auswirkungen sie auf das Handeln und Denken von Gesellschaften haben. Die Besuchenden haben die Möglichkeit, sich mit ihrer eigenen Lebenswelt auseinanderzusetzen und sie zu reflektieren.
Eintrittspreis
10 bis 30 Franken
Veranstalter*innen
Verein Pater Martin Schmid Gäggeligääl GmbH