Pandemonium
Club
Techno
Pandemonium bekennt sich zu den Wurzeln des Techno und treibt ihn gleichzeitig voran.
Inspiriert von John Miltons Paradise Lost, wo Pandemonium die zentrale Versammlung in der Hölle markierte, bieten wir einen Raum für ernsthafte Sound-Enthusiasten – einen, der Qualität über Trends stellt.
THIS TIME
8 Stunden, 2 Tanzflächen, internationale und lokale Auswahl
Während der Nacht gibt es Visuals inspiriert von Irreversibles, Trainspotting, Enter the Void, Requiem for a Dream und Climax.
Tickets jetzt erhältlich auf Resident Advisor: https://de.ra.co/events/2250856
Wir bieten alle 30 Minuten einen Shuttle von 23:00 bis 02:30* (Infos weiter unten).
LINE UP
MAINFLOOR
Detroit, Techno, Acid
23:00 – 01:30 Crime de la Crime
Mit stetig wachsenden Einflüssen aus Festivals, Clubnächten und Afterhours sammelt Crime de la Crime seine Favoriten und liebt es, diese zu teilen. Dieses Mal eröffnet er den Mainfloor mit sphärischen Tunes und taucht tiefer ein in hypnotische, treibende Techno-Psychedelia.
https://on.soundcloud.com/M67Um3BPZEMPhS8AvZ
01:30 – 03:30 Nuno
Nuno Bernardino (PT) begann 1996 mit dem DJing und spielte seitdem auf zahlreichen Events in Portugal und international. 2000 gründete er mit Jari Marjamäki das Duo Ballet Mecânico, das Radioshows hostete, DJ-Sets spielte und Live-Performances gab (u. a. in der ZDB-Galerie und beim Festival Número). Seit über zwei Jahrzehnten ist er Resident-DJ im legendären A Capela in Lissabon. Auftritte in Portugal (Op Art, Europa, Musicbox, ZDB, Space, Casa da Música, Passos Manuel, Frágil, Lux) und international (Berlin – Suicide Circus, Chicago, Brüssel, Gent, Hamburg – Golden Pudel & Golem, Düsseldorf – Salon des Amateurs, Paris – Cabaret Sauvage & *Duuu Radio, Lima – Cholo). Er produzierte ausserdem 50 Sessions seiner eigenen Radioshow Rankle & Roil auf Radio Quântica. Sein Sound bewegt sich zwischen amerikanischem House & Techno (Chicago/Detroit) und rohen Disco-Edits.
https://soundcloud.com/nuno-bernardino
03:30 – 05:30 Corvin Drex
Corvin Drex (FR) ist ein Vinyl-DJ und lebt momentan in Luzern. Verwurzelt in Hardgroove und
Detroit Techno, basieren seine Sets auf purer Energie und Körperbewegung. Schon in frühen Jahren
verbringte er viel Zeit hinter den Decks und spielte in Clubs, Warehouses und UndergroundLocations in der Schweiz und darüber hinaus. Mit einer kompromisslosen Vinyl-only-Philosophie
verkörpert er Drive, Ausdauer und Schweiß auf dem Dancefloor.
https://on.soundcloud.com/dXamwSQ5vI9lV7ScqR
05:30 – OPEN END Ftacos34
Ftacos34 ist ein DJ-Duo aus Luzern, offiziell gegründet 2024 von zwei Freunden mit
unterschiedlichen musikalischen & kulturellen Wurzeln. Ihr Sound bewegt sich zwischen DetroitEinflüssen, Acid, hypnotischen Grooves und gebrochenen Rhythmen. Neben Auftritten in Luzern,
Zürich und Basel sind sie auch als Veranstalter mit ihrem Label und ihrer Partyreihe Pandemonium
aktiv – ein Raum zum Experimentieren, Vernetzen und Gestalten.
https://on.soundcloud.com/oqFsqMHhA1VypRMctT
KELLER
Techno, Hypnotic, Groove
01:00 – 03:00 Linchen
Linchen ist eine junge Künstlerin aus der Zentralschweiz, die sich selbst als "Creative Allrounder"
bezeichnen würde und sich auf musikalische und visuelle Kunst spezialisiert hat. In der Musik sieht
sie eine universelle Sprache, durch die man die Grenzen des Verstandes sprengen kann. Der
hypnotische Rhythmus von Techno und die aufgeladene Athmosphäre nehmen dich garantiert mit
auf eine Reise.
https://on.soundcloud.com/XjYtuD04h3RHVCAmZo
03:00 – 05:00 Bergmans
Bergmans ist DJ aus Luzern und schon seit seiner Jugend tief mit elektronischer Musik verbunden.
Seine Sets bewegen sich zwischen rohem, deepen Techno und hypnotischen Strukturen – mit einem
klaren Fokus auf Spannung, Drive und atmosphärische Tiefe.
Technisch ist Bergmans gerne mit mehreren Decks unterwegs und arbeitet ständig daran, seinen Stil
weiterzuentwickeln. Er hat unter anderem im Hive (Zürich) und Elysia (Basel) gespielt und bringt
seine Leidenschaft für Clubkultur nicht nur als DJ, sondern auch als Veranstalter ein.
Mit seinem Label Climax betreibt er die Partyreihe Split im Club Kegelbahn, die sich auf lokale
Artists fokussiert. Zuvor stand er auch hinter Groovmax, einer Eventreihe, mit der er mehrere
internationale Acts nach Luzern holte und die Szene aktiv mitgestaltet hat.
https://on.soundcloud.com/YIrdkKMmNEFdrNcivG
05:00 – OPEN END
DJ seit 1998, begann mit Vinyl-Sets zwischen Acid und Psychedelic und hinterließ Spuren in
Luzern als DJ und Promoter. Später kamen Breakbeats, Afrohouse und sogar Chillout dazu. Kein
Genre ist das Genre.
https://on.soundcloud.com/fx5Fp1mMUgrTzFATm8
Shuttle Pick-up Points
• Jede volle Stunde → AVIA (Bundesplatz 2, 6003 Luzern – hinter dem Bahnhof)
• Jede halbe Stunde → Pfistergasse (am Reusssteg-Brunnen)
Der Shuttle funktioniert auf Collecte-Basis (Spenden).
first come, first serve.
• Kein Dresscode
• Keine Fotos im Innenbereich
Pandemonium ist ein queer-freundlicher, sex-positiver Raum: Respektiere dich selbst, respektiere andere – Consent ist alles. Zero Tolerance gegenüber Diskriminierung, Belästigung oder Hass jeglicher Art.
Social Ticket
Clubbing & Kultur gehört allen. Wenn du dir kein Ticket leisten kannst, schreib uns an
pandemoniumcollective34@gmail.com mit dem Betreff „Social Ticket“.
Für alle weiteren Anfragen erreichst du uns auf Instagram @pandemonium.ch oder per Mail:
pandemoniumcollective34@gmail.com
https://www.instagram.com/pandemonium.ch/
https://ra.co/events/2250856
info: https://linktr.ee/Pandemonium.ch
Pandemonium bekennt sich zu den Wurzeln des Techno und treibt ihn gleichzeitig voran.
Inspiriert von John Miltons Paradise Lost, wo Pandemonium die zentrale Versammlung in der Hölle markierte, bieten wir einen Raum für ernsthafte Sound-Enthusiasten – einen, der Qualität über Trends stellt.
THIS TIME
8 Stunden, 2 Tanzflächen, internationale und lokale Auswahl
Während der Nacht gibt es Visuals inspiriert von Irreversibles, Trainspotting, Enter the Void, Requiem for a Dream und Climax.
Tickets jetzt erhältlich auf Resident Advisor: https://de.ra.co/events/2250856
Wir bieten alle 30 Minuten einen Shuttle von 23:00 bis 02:30* (Infos weiter unten).
LINE UP
MAINFLOOR
Detroit, Techno, Acid
23:00 – 01:30 Crime de la Crime
Mit stetig wachsenden Einflüssen aus Festivals, Clubnächten und Afterhours sammelt Crime de la Crime seine Favoriten und liebt es, diese zu teilen. Dieses Mal eröffnet er den Mainfloor mit sphärischen Tunes und taucht tiefer ein in hypnotische, treibende Techno-Psychedelia.
https://on.soundcloud.com/M67Um3BPZEMPhS8AvZ
01:30 – 03:30 Nuno
Nuno Bernardino (PT) begann 1996 mit dem DJing und spielte seitdem auf zahlreichen Events in Portugal und international. 2000 gründete er mit Jari Marjamäki das Duo Ballet Mecânico, das Radioshows hostete, DJ-Sets spielte und Live-Performances gab (u. a. in der ZDB-Galerie und beim Festival Número). Seit über zwei Jahrzehnten ist er Resident-DJ im legendären A Capela in Lissabon. Auftritte in Portugal (Op Art, Europa, Musicbox, ZDB, Space, Casa da Música, Passos Manuel, Frágil, Lux) und international (Berlin – Suicide Circus, Chicago, Brüssel, Gent, Hamburg – Golden Pudel & Golem, Düsseldorf – Salon des Amateurs, Paris – Cabaret Sauvage & *Duuu Radio, Lima – Cholo). Er produzierte ausserdem 50 Sessions seiner eigenen Radioshow Rankle & Roil auf Radio Quântica. Sein Sound bewegt sich zwischen amerikanischem House & Techno (Chicago/Detroit) und rohen Disco-Edits.
https://soundcloud.com/nuno-bernardino
03:30 – 05:30 Corvin Drex
Corvin Drex (FR) ist ein Vinyl-DJ und lebt momentan in Luzern. Verwurzelt in Hardgroove und
Detroit Techno, basieren seine Sets auf purer Energie und Körperbewegung. Schon in frühen Jahren
verbringte er viel Zeit hinter den Decks und spielte in Clubs, Warehouses und UndergroundLocations in der Schweiz und darüber hinaus. Mit einer kompromisslosen Vinyl-only-Philosophie
verkörpert er Drive, Ausdauer und Schweiß auf dem Dancefloor.
https://on.soundcloud.com/dXamwSQ5vI9lV7ScqR
05:30 – OPEN END Ftacos34
Ftacos34 ist ein DJ-Duo aus Luzern, offiziell gegründet 2024 von zwei Freunden mit
unterschiedlichen musikalischen & kulturellen Wurzeln. Ihr Sound bewegt sich zwischen DetroitEinflüssen, Acid, hypnotischen Grooves und gebrochenen Rhythmen. Neben Auftritten in Luzern,
Zürich und Basel sind sie auch als Veranstalter mit ihrem Label und ihrer Partyreihe Pandemonium
aktiv – ein Raum zum Experimentieren, Vernetzen und Gestalten.
https://on.soundcloud.com/oqFsqMHhA1VypRMctT
KELLER
Techno, Hypnotic, Groove
01:00 – 03:00 Linchen
Linchen ist eine junge Künstlerin aus der Zentralschweiz, die sich selbst als "Creative Allrounder"
bezeichnen würde und sich auf musikalische und visuelle Kunst spezialisiert hat. In der Musik sieht
sie eine universelle Sprache, durch die man die Grenzen des Verstandes sprengen kann. Der
hypnotische Rhythmus von Techno und die aufgeladene Athmosphäre nehmen dich garantiert mit
auf eine Reise.
https://on.soundcloud.com/XjYtuD04h3RHVCAmZo
03:00 – 05:00 Bergmans
Bergmans ist DJ aus Luzern und schon seit seiner Jugend tief mit elektronischer Musik verbunden.
Seine Sets bewegen sich zwischen rohem, deepen Techno und hypnotischen Strukturen – mit einem
klaren Fokus auf Spannung, Drive und atmosphärische Tiefe.
Technisch ist Bergmans gerne mit mehreren Decks unterwegs und arbeitet ständig daran, seinen Stil
weiterzuentwickeln. Er hat unter anderem im Hive (Zürich) und Elysia (Basel) gespielt und bringt
seine Leidenschaft für Clubkultur nicht nur als DJ, sondern auch als Veranstalter ein.
Mit seinem Label Climax betreibt er die Partyreihe Split im Club Kegelbahn, die sich auf lokale
Artists fokussiert. Zuvor stand er auch hinter Groovmax, einer Eventreihe, mit der er mehrere
internationale Acts nach Luzern holte und die Szene aktiv mitgestaltet hat.
https://on.soundcloud.com/YIrdkKMmNEFdrNcivG
05:00 – OPEN END
DJ seit 1998, begann mit Vinyl-Sets zwischen Acid und Psychedelic und hinterließ Spuren in
Luzern als DJ und Promoter. Später kamen Breakbeats, Afrohouse und sogar Chillout dazu. Kein
Genre ist das Genre.
https://on.soundcloud.com/fx5Fp1mMUgrTzFATm8
Shuttle Pick-up Points
• Jede volle Stunde → AVIA (Bundesplatz 2, 6003 Luzern – hinter dem Bahnhof)
• Jede halbe Stunde → Pfistergasse (am Reusssteg-Brunnen)
Der Shuttle funktioniert auf Collecte-Basis (Spenden).
first come, first serve.
• Kein Dresscode
• Keine Fotos im Innenbereich
Pandemonium ist ein queer-freundlicher, sex-positiver Raum: Respektiere dich selbst, respektiere andere – Consent ist alles. Zero Tolerance gegenüber Diskriminierung, Belästigung oder Hass jeglicher Art.
Social Ticket
Clubbing & Kultur gehört allen. Wenn du dir kein Ticket leisten kannst, schreib uns an
pandemoniumcollective34@gmail.com mit dem Betreff „Social Ticket“.
Für alle weiteren Anfragen erreichst du uns auf Instagram @pandemonium.ch oder per Mail:
pandemoniumcollective34@gmail.com
https://www.instagram.com/pandemonium.ch/
https://ra.co/events/2250856
info: https://linktr.ee/Pandemonium.ch
Eintrittspreis
25 CHF, 30 CHF