one and many: Dissonance Symphony
Tanz/Performance
Interdisziplinäres Tanzstück. Von I-Fen Lin
Für das interdisziplinäre Tanzstück DISSONANCE SYMPHONY übersetzt die Luzerner Tanz- und Performanceschaffende I-Fen Lin gemeinsam mit einem zehnköpfigen professionellen Ensemble und Tanzdramaturgin Gilda Laneve einen Gedichtzyklus von Béla Rothenbühler in eine Choreographie. Gleichzeitig wird derselbe Text von Schlagzeuger Roland Bucher, Multiinstrumentalistin Jasmin Lötscher, Sängerin Corina Schranz und Tubist Marc Unternährer vertont. Szenographin Nina Steinemann wiederum nimmt die Worte als Grundlage für ein Kostüm- und Bühnenbild.
Erst in den Endproben wird aus den einzelnen Ebenen ein Gesamtkunstwerk: Eine dissonante Symphonie, reich an Reibung und voller Brüche. Die DISSONANCE SYMPHONY ist ein Erlebnis für alle Sinne. Sie findet Schönheit abseits vom Glatten und Makellosen und spielt mit dem Lärm unserer Zeit.
Für das interdisziplinäre Tanzstück DISSONANCE SYMPHONY übersetzt die Luzerner Tanz- und Performanceschaffende I-Fen Lin gemeinsam mit einem zehnköpfigen professionellen Ensemble und Tanzdramaturgin Gilda Laneve einen Gedichtzyklus von Béla Rothenbühler in eine Choreographie. Gleichzeitig wird derselbe Text von Schlagzeuger Roland Bucher, Multiinstrumentalistin Jasmin Lötscher, Sängerin Corina Schranz und Tubist Marc Unternährer vertont. Szenographin Nina Steinemann wiederum nimmt die Worte als Grundlage für ein Kostüm- und Bühnenbild.
Erst in den Endproben wird aus den einzelnen Ebenen ein Gesamtkunstwerk: Eine dissonante Symphonie, reich an Reibung und voller Brüche. Die DISSONANCE SYMPHONY ist ein Erlebnis für alle Sinne. Sie findet Schönheit abseits vom Glatten und Makellosen und spielt mit dem Lärm unserer Zeit.
Eintrittspreis
CHF 15 (mini) / CHF 25 / CHF 35 (soli)