Ohne Luther kein Bach
Konzert
Klassik. Werke von Bach. Mit Martin Heini (org) & dem Vokalensemble the quire
Bach wuchs mit Luthers Liedern auf. In Bachs Kindheit begann jeder Schultag mit dem Singen eines dieser Lieder. Zum 200-jährigen Jubiläum der Reformation Leipzigs 1739 schuf Bach den «Dritten Theil der Clavier Übung». In deren Zentrum stehen Choralvorspiele zu diesen Liedern. Den krönenden Rahmen der 27 Stücke umfassenden Sammlung bilden Präludium und Fuge in Es-Dur BWV 552.
Für sein langjähriges Wirken im Pastoralraum Horw sprach der Kirchenrat dem Organisten Martin Heini einen mehrwöchigen Weiterbildungsurlaub zu, den er zur Erarbeitung des Projekts nutzte. Im Konzert erhält er Unterstützung vom Luzerner Vokalensemble the quire, welches zu jedem Choralvorspiel den entsprechenden Chorsatz von Bach singt.
Konzertbeginn ist um 15.00 Uhr, 16.00 Pause mit Zvieri im Pfarreizentrum, 17.00 Uhr Fortsetzung.
Am Dienstag, 11. November 2025, 19.00 Uhr, findet auf der Empore der Pfarrkirche St. Katharina eine Werkeinführung statt mit Martin Heini, Eintritt frei, keine Anmeldung.
Bach wuchs mit Luthers Liedern auf. In Bachs Kindheit begann jeder Schultag mit dem Singen eines dieser Lieder. Zum 200-jährigen Jubiläum der Reformation Leipzigs 1739 schuf Bach den «Dritten Theil der Clavier Übung». In deren Zentrum stehen Choralvorspiele zu diesen Liedern. Den krönenden Rahmen der 27 Stücke umfassenden Sammlung bilden Präludium und Fuge in Es-Dur BWV 552.
Für sein langjähriges Wirken im Pastoralraum Horw sprach der Kirchenrat dem Organisten Martin Heini einen mehrwöchigen Weiterbildungsurlaub zu, den er zur Erarbeitung des Projekts nutzte. Im Konzert erhält er Unterstützung vom Luzerner Vokalensemble the quire, welches zu jedem Choralvorspiel den entsprechenden Chorsatz von Bach singt.
Konzertbeginn ist um 15.00 Uhr, 16.00 Pause mit Zvieri im Pfarreizentrum, 17.00 Uhr Fortsetzung.
Am Dienstag, 11. November 2025, 19.00 Uhr, findet auf der Empore der Pfarrkirche St. Katharina eine Werkeinführung statt mit Martin Heini, Eintritt frei, keine Anmeldung.
Eintrittspreis
Kollekte
Veranstalter*innen
Musik zu St. Katharina