gangus.ch

Musik und Gehirn

Vortrag/Podium

Vortrag. Mit Jürg Kesselring

Musik beeinflusst Körper und Geist, löst Emotionen aus, weckt Erinnerungen, bringt uns zum Tanzen. Die physikalischen Schallwellen gelangen über die Ohren ins Gehirn und ins Bewusstsein. Dabei sind nicht nur die Hörrinde, sondern auch Sprachareale, motorische und visuelle Gebiete aktiv, die Emotionszentren und das Belohnungssystem spielen eine Rolle. Es gibt kein einzelnes Musikzentrum im Gehirn. Erfahrungen prägen, wie wir Musik erleben. So kann ein Musikstück bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Emotionen auslösen, je nachdem, an welche Erinnerungen es gekoppelt ist. Berufsmusiker haben lange und intensive Erfahrungen im Lernen und Üben und bieten damit Modelle für Neuroplastizität, den Umbau der Verbindungen im Gehirn unter den Anforderungen aus der Umwelt. Das Instrument muss gestimmt werden, bevor das Spiel beginnt. Diese Stimmung ist zwar durch Naturgesetze vorgegeben, kann aber beeinflusst werden. Wir sind nicht nur Opfer von Umwelteinflüssen, sondern auch deren Gestalter.

Prof. Dr. med. Jürg Kesselring ist ehemaliger Chefarzt für Neurologie und Neurorehabilitation am Rehabilitationszentrum Valens.

Eintrittspreis

CHF 15 für Mitglieder/ CHF 35 für Nichtmitglieder

Veranstalter*innen

Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern


  • Banner: gangus.ch – Liest du das?
  • Kulturpool
  • Banner: Radio 3FACH, Jahres-Design 2025
  • Banner: NON Openair, 07.–20.09.2025
  • null41 Kulturmagazin 09/2025
  • Banner: Tankstelle Bühne, Open Call 2025, 08.–14.2025

Location

Universität Luzern

Frohburgstrasse 3

6002 Luzern