gangus.ch

Max Frisch – Biografie: Ein Spiel

Vortrag/Podium

Vortrag. Mit Thomas Söder

Ist es möglich, die Biografie als ein Spiel zu begreifen, seine eigenen Lebensdaten beizubehalten und mit dem Inhalt zu spielen, sozusagen aufgrund seiner Daten ein zweites Leben zu führen, das abgekoppelt von dem ersten ist und nur noch vage an ihm hängt? Das Stück Biografie: Ein Spiel entstand im Jahre 1967. Inhaltlich gehört es zweifellos in das dichterische Umfeld von Stiller und Mein Name sei Gantenbein. Der Protagonist Herr Kürmann erhält von dem Registrator die Chance, sein Leben neu zu beginnen. Der Spielleiter hat ein Dossier, in dem der Lebenslauf Kürmanns aufgeschrieben ist. Der Vortrag will, ausgehend von Biografie-Ein Spiel, der Frage nachgehen, ob es möglich ist, die eigene Biografie zu ändern.

Dr. phil. Thomas Söder, Studium der Germanistik und Philosophie in Münster, Wien und Freiburg/Br. Lehrtätigkeit an der Universität Bursa (Türkei) und der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Br., Lehrer an der Kantonsschule Sursee. Veröffentlichungen u.a. zu Goethe, J.M.R. Lenz, Kafka, Musil, Cioran, Zweig, Süskind und Nizon.

Eintrittspreis

CHF 15 für Mitglieder/CHF 35 für Nichtmitglieder

Veranstalter*innen

Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern


  • Banner: Nidwaldner Museum, Sommer im Museum, 25.–31.08.2025
  • Banner: Literaturpause Nr. 62, Lesung an der Volière, 11.–28.08.2025
  • Banner: gangus.ch – Liest du das?
  • Kulturpool
  • Banner: Radio 3FACH, Jahres-Design 2025
  • Kunsthaus Zug Eintauchen!
  • null41 Kulturmagazin 07+08/2025
  • Banner: Kunsthoch Luzern, 05.07.–30.08.2025
  • Banner: Sprungfeder, Open Call 2025, 01.06.–01.09.2025
  • Banner: Schweizerisches Bundesgericht, Tag der offenen Türen, 11.–17.08.2025
  • Banner: NON Openair, 07.–20.09.2025
  • Banner: Künstler:innenbörse, 25.08.–07.09.2025

Location

Universität Luzern

Frohburgstrasse 3

6002 Luzern