Magnificat
Konzert
Chor- & Orgelkonzert. Werke von Bach & Händel. Mit dem Chor und Orchester der Hochschule Luzern - Musik. Leitung: Ulrike Grosch
Johann Sebastian Bachs Magnificat BWV 243 zählt zu den glanzvollsten geistlichen Werken des Barock. In strahlendem D-Dur vertont Bach den Lobgesang Marias in einer Folge von festlichen Chören und innigen Arien, die Glaubensfreude und musikalische Kunstfertigkeit eindrucksvoll vereinen. Ergänzt wird das Programm durch Georg Friedrich Händels Orgelkonzert in B-Dur HWV 295, bekannt als Der Kuckuck und die Nachtigall. Das heitere Wechselspiel zwischen Soloinstrument und Orchester, durchzogen von naturhaften Klangmalereien, zeigt Händels Sinn für Virtuosität und barocke Eleganz.
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Magnificat BWV 243
Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Konzert für Orgel und Orchester HWV 295
Chor und Orchester der Hochschule Luzern – Musik
Bettina Seeliger, Brian Dean, Kerstin Fehr, Daniel Rosin, Einstudierung
Ulrike Grosch, Einstudierung Chor und Gesamtleitung
Johann Sebastian Bachs Magnificat BWV 243 zählt zu den glanzvollsten geistlichen Werken des Barock. In strahlendem D-Dur vertont Bach den Lobgesang Marias in einer Folge von festlichen Chören und innigen Arien, die Glaubensfreude und musikalische Kunstfertigkeit eindrucksvoll vereinen. Ergänzt wird das Programm durch Georg Friedrich Händels Orgelkonzert in B-Dur HWV 295, bekannt als Der Kuckuck und die Nachtigall. Das heitere Wechselspiel zwischen Soloinstrument und Orchester, durchzogen von naturhaften Klangmalereien, zeigt Händels Sinn für Virtuosität und barocke Eleganz.
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Magnificat BWV 243
Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Konzert für Orgel und Orchester HWV 295
Chor und Orchester der Hochschule Luzern – Musik
Bettina Seeliger, Brian Dean, Kerstin Fehr, Daniel Rosin, Einstudierung
Ulrike Grosch, Einstudierung Chor und Gesamtleitung
Eintrittspreis
Eintritt frei (Kollekte)
Veranstalter*innen
Hochschule Luzern - Musik







