gangus.ch

Luki*ju Theater Luzern

Theater

«Prinz*in». Theater, Performance

Ab 9 Jahren

Das ist kein Märchen. Das ist für alle, die sich fragen, was sie sein wollen. Das ist für alle, die bunte Drachen sein wollen oder Feen oder Werwölfe oder Korallen oder Cyborgs oder Amazonen oder Zyklopen oder Fliegenpilze oder Monster oder Magnolien. Oder etwas, wofür es noch keinen Namen gibt? Das ist ein Zauberspruch. Das ist ein Aufruf zur Liebe.

Eine Erzählung über Selbstfindung und Zugehörigkeit

Prinz*in ist eine Erzählung über Selbstfindung, Zugehörigkeit und den Umgang mit der eigenen Identität. Prinz*in ist eine märchenhafte Figur, die zur Reflexion über die geschlechtlichen Rollenbilder einlädt. Die Figur entsteht durch das Heraustreten des Prinzen aus seiner ursprünglichen Rolle und entwickelt sich mithilfe von Songs, biografischen Erzählungen, Kostümen und den Verzauberungsmöglichkeiten des Theaters zu einer verletzlichen, humorvollen und wandelbaren Identität. Prinz*in versteht sich als künstlerischer Beitrag, um die Akzeptanz und das Verständnis für queere Menschen und Themen in unserer Gesellschaft nachhaltig zu fördern.

Theater für alle

Das luki*ju theater luzern macht seit 1982 Theater für alle. In diesen 41 Jahren wurden 27 Stücke produziert. Die Stücke des luki*ju theater luzern bestechen durch ihre bewegungsbetonte Spielweise, die hohe Musikalität und ihre grosse Sprachsorgfalt.

Einfach gesagt

In diesem Stück erleben wir ein wundersames Wesen, das ein Prinz und eine Prinzessin ist. Prinz*in hilft uns, unsere Identität und Geschlechterrolle unbeschwerter zu leben.

 

Künstlerische Leitung/Performance Kim Emanuel Stadelmann 
Stückentwicklung Ensemble
Regie Beatrice Fleischlin 

Dramaturgie Anton Kuzema

Musikalische Leitung, Komposition Rosanna Zünd

Bühne, Ausstattung, Grafik Isabelle Mauchle

Kostüme, Ausstattung Diana Ammann

Technische Leitung Pablo Stalder

Support Licht Savino Caruso

Outside eye, Theaterpädagogische Mitarbeit Nicole Davi

Outside eye, Fachliche Beratung Hannes Rudolph

Produktionsleitung Nadja Bürgi, Catherine Claessen

Fotos Roberto Conciatori

Eine Koproduktion von Kleintheater Luzern & Vorstadttheater Basel

 

Dauer 75 Minuten ohne Pause

Mehr Infos luki-ju.ch

Eintrittspreis

35 CHF | 25 CHF


  • Banner: gangus.ch – Liest du das?
  • Kulturpool
  • Banner: Kunsthaus Zug, Picasso 347, 26.05.–01.06.2025
  • Banner: Radio 3FACH, Jahres-Design 2025
  • null41 Kulturmagazin 05/2025
  • Banner: Stimmen Festival Ettiswil, 19.–23.05.2025
  • null41 Kulturmagazin 06/2025

Location

Kleintheater

Bundespl. 14

6003 Luzern