gangus.ch

The Lucerne Exhibition, 1935

Vortrag/Podium

Vortrag. Mit Fanni Fetzer

Warum sollte man eine Ausstellung noch einmal zeigen? Das Kunstmuseum Luzern wagt mit The Lucerne Exhibition, 1935 genau das. Im Sommer 2025 bringen wir rund 100 Werke aus dem Umfeld der Gruppe Abstraction-Création zusammen, die 1935 bei der legendären Ausstellung These, Antithese, Synthese im neu eröffneten Armin-Meili-Bau in Luzern präsentiert wurden. Organisiert von Hans Erni, vereinte diese Ausstellung 97 Werke von 24 bedeutenden Künstler:innen der Moderne wie Pablo Picasso, Joan Miró, Wassily Kandinsky, Piet Mondrian, Alexander Calder, Paul Klee und Sophie Taeuber.

Fanni Fetzer ist seit 2011 Direktorin des Kunstmuseums Luzern, wo sie internationale Ausstellungen wie «Sonja Sekula», «Max Ernst», «Jackson Pollock & Friends» und «Turner – Das Meer und die Alpen» kuratierte. Zuvor war Fanni Fetzer Redaktorin beim Kulturmagazin DU und Stellvertretende Direktorin im Kunstmuseum Thun. Von 2006 bis 2011 leitete sie das Kunsthaus Langenthal. Ihre kuratorische Tätigkeit wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2022 mit dem Innerschweizer Kulturpreis.

Eintrittspreis

CHF 15 für Mitglieder/CHF 35 für Nichtmitglieder

Veranstalter*innen

Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern


  • Banner: ELLIPSIS, 31.03.–13.04.2025
  • Banner: gangus.ch – Liest du das?
  • Kulturpool
  • Banner: Radio 3FACH, Jahres-Design 2025
  • null41 Kulturmagazin April 2025
  • Banner: Stanser Musiktage, 2025.1, 31.03.–09.04.2025

Location

Universität Luzern

Frohburgstrasse 3

6002 Luzern