La Pampa und Draksler, Santos
Konzert
Jazz. Doppelkonzert
La Pampa
Violeta García - cello
Jasper Stadhouders - guitar
Chris Pitsiokos - alto saxophone
Tizia Zimmermann - accordion
La Pampa, ein neues Ensemble mit Tizia Zimmermann (Akkordeon), Chris Pitsiokos (Altsaxophon), Violeta García (Cello) und Jasper Stadhouders (Gitarre, Mandoline), bringt vier der aufregendsten jungen Improvisatoren von heute zusammen. Die Musiker stammen aus drei verschiedenen Kontinenten und vier verschiedenen Ländern, aber die musikalische Sprache, die sie bei ihren ersten gemeinsamen Auftritten entwickelt haben, ist zugleich organisch und unerwartet. Während jeder von ihnen seine eigene Individualität in der Musik zum Ausdruck bringt, erweckt die Musik, die sie ausstrahlen, den Eindruck, als sei sie in den Köpfen der anderen und würde gemeinsam schnelle Übergänge und überraschende Wendungen beschließen. Auf diese Weise verkörpern sie das Ideal des Individuums in der Gesamtheit.
Kaja Draksler – Piano
Susana Santos Silva - Trompete
Die aus Slowenien stammende und heute in Kopenhagen lebende Pianistin Kaja Draksler verbindet klassische und Jazz-Motive, Elemente der traditionellen Musik ihres Landes und das Studium der inneren Strukturen von Cecil Taylors Improvisationen. Sie ist eine fesselnde und abenteuerlustige Spielerin, die vor Ideen nur so sprudelt und deren nuanciertes Spiel ebenso aufregend ist wie ihr ausgeprägtes Gefühl für Rhythmus. Die Trompeterin Susana Santos Silva, die sowohl in der Mainstream- als auch in der Avantgarde-Szene in Porto und Stockholm aktiv ist, bringt in dieses Duo in einem intimeren Kontext all das ein, wofür sie in ihren vielen anderen Projekten bekannt ist, nämlich ihren warmen, eng fokussierten, lyrischen und doch sehr geometrischen Stil. Für diejenigen, die diese beiden Musiker in den verschiedenen Konstellationen, in denen sie aufgetreten sind, verfolgt haben, war es wahrscheinlich eine gewisse Zwangsläufigkeit, dass sie sich als Duo zusammengefunden haben, nachdem sie etwa 10 Jahre lang in verschiedenen Konstellationen zusammengearbeitet haben.
Ihre Musik ist auf dem Clean-Feed-Album This Love veröffentlicht, einem Dokument der Kreativität auf höchstem Niveau, das das Duo beim Hin- und Herpendeln zwischen Komposition und Improvisation zeigt, wobei der Fluss so organisch ist, dass man vergessen könnte, dass es Musiker mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, Sensibilität und Erfindungsreichtum braucht, um Musik wie diese so mühelos natürlich klingen zu lassen.
La Pampa
Violeta García - cello
Jasper Stadhouders - guitar
Chris Pitsiokos - alto saxophone
Tizia Zimmermann - accordion
La Pampa, ein neues Ensemble mit Tizia Zimmermann (Akkordeon), Chris Pitsiokos (Altsaxophon), Violeta García (Cello) und Jasper Stadhouders (Gitarre, Mandoline), bringt vier der aufregendsten jungen Improvisatoren von heute zusammen. Die Musiker stammen aus drei verschiedenen Kontinenten und vier verschiedenen Ländern, aber die musikalische Sprache, die sie bei ihren ersten gemeinsamen Auftritten entwickelt haben, ist zugleich organisch und unerwartet. Während jeder von ihnen seine eigene Individualität in der Musik zum Ausdruck bringt, erweckt die Musik, die sie ausstrahlen, den Eindruck, als sei sie in den Köpfen der anderen und würde gemeinsam schnelle Übergänge und überraschende Wendungen beschließen. Auf diese Weise verkörpern sie das Ideal des Individuums in der Gesamtheit.
Kaja Draksler – Piano
Susana Santos Silva - Trompete
Die aus Slowenien stammende und heute in Kopenhagen lebende Pianistin Kaja Draksler verbindet klassische und Jazz-Motive, Elemente der traditionellen Musik ihres Landes und das Studium der inneren Strukturen von Cecil Taylors Improvisationen. Sie ist eine fesselnde und abenteuerlustige Spielerin, die vor Ideen nur so sprudelt und deren nuanciertes Spiel ebenso aufregend ist wie ihr ausgeprägtes Gefühl für Rhythmus. Die Trompeterin Susana Santos Silva, die sowohl in der Mainstream- als auch in der Avantgarde-Szene in Porto und Stockholm aktiv ist, bringt in dieses Duo in einem intimeren Kontext all das ein, wofür sie in ihren vielen anderen Projekten bekannt ist, nämlich ihren warmen, eng fokussierten, lyrischen und doch sehr geometrischen Stil. Für diejenigen, die diese beiden Musiker in den verschiedenen Konstellationen, in denen sie aufgetreten sind, verfolgt haben, war es wahrscheinlich eine gewisse Zwangsläufigkeit, dass sie sich als Duo zusammengefunden haben, nachdem sie etwa 10 Jahre lang in verschiedenen Konstellationen zusammengearbeitet haben.
Ihre Musik ist auf dem Clean-Feed-Album This Love veröffentlicht, einem Dokument der Kreativität auf höchstem Niveau, das das Duo beim Hin- und Herpendeln zwischen Komposition und Improvisation zeigt, wobei der Fluss so organisch ist, dass man vergessen könnte, dass es Musiker mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, Sensibilität und Erfindungsreichtum braucht, um Musik wie diese so mühelos natürlich klingen zu lassen.
Eintrittspreis
CHF 20, CHF 10
Veranstalter*innen
Mullbau