Klub der Klugscheisser:innen
Diverses
Powerpoint-Karaoke, Comedy
Klugscheisser:innen batteln sich zu wilden Theorien und überzeugen das Publikum bei der Powerpoint-Karaoke von ihren Behauptungen. Wer beim Publikum am besten ankommt, gewinnt den begehrten "Goldenen Klugschiss".
Dazu wird behauptet, was das Zeug hält: "Um auch die Landwirtschaft vom Schutz des Wolfes zu überzeugen, versuchte ein Tierbiologe im 19. Jahrhundert Wölfe zu züchten, die Milch geben.", "Du wusstest nicht, dass die Guillotine ursprünglich entwickelt wurde, um Baguette gleichmässig zu schneiden?" oder "Logisch, das Radio Beromünster war nicht nur die erste Sendestation der Schweiz, sondern bot mit dem «Bero-Jass» auch das erste Radio-Spiel Europas an." – Wilde Thesen rund um die Ausstellung «Wie viel wiegt Demokratie» im Museum Luzern gilt es zu verteidigen.
Wahre Klugscheisser:innen behaupten aber nicht nur – sie können für ihre Thesen geschickt argumentieren und die Zuhörenden überzeugen. Erkennst du, ob die Argumente Sinn machen oder nicht, ob da ein Showman oder eine seriöse Wissenschaftlerin auf der Bühne steht? Könntest du selbst besser argumentieren als die selbsternannten Expert:innen? Keine Angst: Du hast die Chance dies zu beweisen…
Auf spielerische Weise erfährst du, dass auch Fehlinformationen und wilde Behauptungen argumentativ schlau verpackt und überzeugend rübergebracht werden können – also Vorsicht! Der Klub der Klugscheisser bietet wahres Scientainment: Wissenschaft wird auf unterhaltsame und doch lehrreiche Weise auf die Bühne gebracht! Wer das Publikum am besten überzeugt, kann einen der begehrten «Goldenen Klugschisse» absahnen.
Klugscheisser:innen batteln sich zu wilden Theorien und überzeugen das Publikum bei der Powerpoint-Karaoke von ihren Behauptungen. Wer beim Publikum am besten ankommt, gewinnt den begehrten "Goldenen Klugschiss".
Dazu wird behauptet, was das Zeug hält: "Um auch die Landwirtschaft vom Schutz des Wolfes zu überzeugen, versuchte ein Tierbiologe im 19. Jahrhundert Wölfe zu züchten, die Milch geben.", "Du wusstest nicht, dass die Guillotine ursprünglich entwickelt wurde, um Baguette gleichmässig zu schneiden?" oder "Logisch, das Radio Beromünster war nicht nur die erste Sendestation der Schweiz, sondern bot mit dem «Bero-Jass» auch das erste Radio-Spiel Europas an." – Wilde Thesen rund um die Ausstellung «Wie viel wiegt Demokratie» im Museum Luzern gilt es zu verteidigen.
Wahre Klugscheisser:innen behaupten aber nicht nur – sie können für ihre Thesen geschickt argumentieren und die Zuhörenden überzeugen. Erkennst du, ob die Argumente Sinn machen oder nicht, ob da ein Showman oder eine seriöse Wissenschaftlerin auf der Bühne steht? Könntest du selbst besser argumentieren als die selbsternannten Expert:innen? Keine Angst: Du hast die Chance dies zu beweisen…
Auf spielerische Weise erfährst du, dass auch Fehlinformationen und wilde Behauptungen argumentativ schlau verpackt und überzeugend rübergebracht werden können – also Vorsicht! Der Klub der Klugscheisser bietet wahres Scientainment: Wissenschaft wird auf unterhaltsame und doch lehrreiche Weise auf die Bühne gebracht! Wer das Publikum am besten überzeugt, kann einen der begehrten «Goldenen Klugschisse» absahnen.
Eintrittspreis
frei, Kollekte
Veranstalter*innen
catta Museum Luzern