gangus.ch

Klima-Kino Spezial

Film

Film & Gespräch

"Ohnmacht im Konsumalltag: Wie wir die Kontrolle gewinnen." Die Soziologin Geneviève Pruvost analysiert die Ohnmacht, die wir empfinden, weil uns grundlegende Dinge unseres Lebens entglitten sind. Wir haben ein schlechtes Gewissen, wenn wir Produkte aus China kaufen oder ein unter unfairen Bedingungen produziertes Handy besitzen, wissen aber nicht, wie wir die Kontrolle über diese Bereiche erlangen. Nach dem ca. 30 min Film folgt ein Gespräch mit der Professorin und Zeitungskolumnistin Nadine Arnold von der Uni Luzern. Film und Gespräch führen uns vom "Eisbergmodell" zu Zusammenhängen zwischen Konsum, Nachhaltigkeit und sozialer Ungerechtigkeit. Der Abend bietet auch Raum für Austausch und Diskussion über Lösungsansätze.

Ort: St. Leodegarstr.15, 6006 Luzern 

Eintrittspreis

Eintritt frei, Anmeldung empfohlen unter luzern@elternfürsklima.ch

Veranstalter*innen

Eltern fürs Klima Luzern


  • Banner: Nidwaldner Museum, Sommer im Museum, 18.–24.08.2025
  • Banner: Literaturpause Nr. 62, Lesung an der Volière, 11.–28.08.2025
  • Banner: gangus.ch – Liest du das?
  • Kulturpool
  • Banner: Radio 3FACH, Jahres-Design 2025
  • null41 Kulturmagazin 07+08/2025
  • Banner: Kunsthoch Luzern, 05.07.–30.08.2025
  • Banner: Sprungfeder, Open Call 2025, 01.06.–01.09.2025
  • Banner: Schweizerisches Bundesgericht, Tag der offenen Türen, 11.–17.08.2025
  • Banner: NON Openair, 07.–20.09.2025

Location

Stadt Luzern