gangus.ch

Kirchenchor Pfäffikon SZ, Sinfonieorchester Kanton Schwyz & Solisten

Konzert

«Die Schöpfung». Klassik, Oratorium. Werk von Haydn

Der Kirchenchor Pfäffikon wurde 1965 gegründet und feiert damit in diesem Jahr zusammen mit der Pfarrei Pfäffikon sein 60 Jahre Jubiläum. Aus diesem Anlass führt der Chor in zwei grossangelegten Konzerten in Galgenen SZ und Pfäffikon SZ das berühmte Oratorium «Die Schöpfung» von Joseph Haydn auf. Begleitet wird er dabei vom Sinfonieorchester Kanton Schwyz (SOKS) und drei hervorragenden Solisten: Chelsea Zurflüh - Sopran, Raphael Höhn – Tenor und Ruben Drole - Bassbariton.

DIE SCHÖPFUNG
Von Joseph Haydn (1732 – 1809)
Das Werk wurde 1800 zweisprachig veröffentlicht und wird auch heute noch in beiden Sprachen aufgeführt. Tatsächlich ist die Rückübersetzung ins Englische nicht vollständig geglückt, so dass das Oratorium manchmal auch in englischsprachigen Ländern auf Deutsch aufgeführt wird. Haydn autorisierte noch weitere Übersetzungen, und das Werk wurde überall in Europa aufgeführt. Seitdem ist «Die Schöpfung» weltweit Teil des klassischen Repertoires geworden.

Das Oratorium «Die Schöpfung» entstand in den Jahren 1796 bis 1798 als drittes von  Haydns vier Oratorien. Es erzählt die biblische Geschichte der Erschaffung der Welt in sieben Tagen, wie sie im ersten Kapital der Genesis dargestellt ist. Joseph Haydn wurde bei seinen England-Aufenthalten (zwischen 1791 und 1795), wo er die Oratorien von Georg Friedrich Händel hörte, zur Komposition eines grossen Oratoriums angeregt. Der Komponist hat die Arbeit an der «Schöpfung» als für ihn inspirierende und grundlegende religiöse Erfahrung bezeichnet. Erstmals wurde «Die Schöpfung» am 29. April 1798 unter der Leitung des 66-jährigen Joseph Haydn in Wien aufgeführt. Das Werk hatte von Beginn weg grossen Erfolg beim Publikum.

Die Jubiläumskonzerte werden ermöglicht durch die vielseitige und grosszügige Unterstützung von vielen Gönnerinnern und Gönnern. Speziell danken wir der Asuera Stiftung, dem Bezirk Höfe, der Gemeinde Freienbach, dem Höfner Volksblatt/March-Anzeiger, der Kirchgemeinde Freienbach, der Korporation Pfäffikon, der Kulturkommission Kanton Schwyz, dem Migros Kulturprozent, der Schwyzer Kantonalbank, der Carl & Elise Elsener-Gut Stiftung/Victoinox und allen Inserenten im Programmheft. Ein spezieller Dank und herzliche Gratulation geht an die Pfarrei Pfäffikon zu ihrem 60 Jahre Jubiläum und auch an unseren Partner, die Musikschule Freienbach, zu ihrem 50 Jahre Jubiläum.

Der Kirchenchor Pfäffikon darf sich immer wieder über neue Mitglieder freuen, ein Grund mehr, weshalb anspruchsvolle Jahresprogramme möglich sind. Basis dafür ist die Freude an der Musik und die stets harmonische wie humorvolle Gemeinschaft.

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Publikum!

Weiterer Termin:
Sonntag, 25. Mai 2025, Pfäffikon SZ, 17:00 Uhr, kath. Kirche

Eintrittspreis

Eintritt frei, Kollekte zur Deckung der hohen Unkosten

Veranstalter*innen

Urs Bamert / Sinfonieorchester Kanton Schwyz / Kammermusik-Vereinigung Accento musicale/Ensemble 4 Clarinets/Bläserensemble DiVent


  • Banner: gangus.ch – Liest du das?
  • Kulturpool
  • Kopie von Banner: Velvet Creative Office / Albert Koechlin Stiftung, Kulturprojekt «Schön?!», 21.04.–04.05.2025
  • Banner: Radio 3FACH, Jahres-Design 2025
  • null41 Kulturmagazin April 2025
  • Banner: Stanser Musiktage, 2025.3, 21.04.–05.05.2025

Location

Martinskirche Galgenen

Kirchweg

8854 Galgenen