Kammermusik-Matinée 8
Konzert
rmusik. Mit dem Luzerner Sinfonieorchester
Trotz spätromantischer Klangfülle bleibt das Luzerner Sinfonieorchester seiner kammermusikalischen Herkunft treu – sichtbar in eigenen Konzertzyklen und festen Ensembleformationen wie dem Vector-Streichquartett oder dem Trio Lucerna. In der Saison 2025/26 rückt französisches Repertoire ins Zentrum, inspiriert vom 150. Geburtstag Maurice Ravels und dem legendären «Prix de Rome». Dieser sorgte mit Ravels vierfacher Ablehnung Anfang des 20. Jahrhunderts für den grössten Skandal seiner Geschichte. Das Programm reicht stilistisch vom Rokoko über die Romantik bis zum Impressionismus – mit Werken von Devienne, Berlioz, Bizet, Debussy, Fauré, Françaix und der selten gespielten Lili Boulanger. Ravels Streichquartett darf dabei als späte Wiedergutmachung verstanden werden.
Das Programm & alle Infos unter: sinfonieorchester.ch
Trotz spätromantischer Klangfülle bleibt das Luzerner Sinfonieorchester seiner kammermusikalischen Herkunft treu – sichtbar in eigenen Konzertzyklen und festen Ensembleformationen wie dem Vector-Streichquartett oder dem Trio Lucerna. In der Saison 2025/26 rückt französisches Repertoire ins Zentrum, inspiriert vom 150. Geburtstag Maurice Ravels und dem legendären «Prix de Rome». Dieser sorgte mit Ravels vierfacher Ablehnung Anfang des 20. Jahrhunderts für den grössten Skandal seiner Geschichte. Das Programm reicht stilistisch vom Rokoko über die Romantik bis zum Impressionismus – mit Werken von Devienne, Berlioz, Bizet, Debussy, Fauré, Françaix und der selten gespielten Lili Boulanger. Ravels Streichquartett darf dabei als späte Wiedergutmachung verstanden werden.
Das Programm & alle Infos unter: sinfonieorchester.ch
Eintrittspreis
25, 20, 10
Veranstalter*innen
Das Luzerner Sinfonieorchester ist das Residenzorchester im KKL Luzern. Als ältestes Sinfonieorchester der Schweiz hat es weit über seine Luzerner Heimat hinaus internationale Anerkennung erlangt. Stark verankert in der weltweit bekannten Musikstadt Luzern, bietet es alljährlich mehrere eigene Konzertzyklen sowie Tourneen im In- und Ausland an.