Iren Meier
Vortrag/Podium
«Ein Land im Krieg ist nicht nur eine Welt in Scham». Vortrag
Ein Land im Krieg ist nicht nur eine Welt in Trauer, Verzweiflung, Wut und Hass. Es ist auch eine Welt, in der die Lebenskraft des Menschen wächst und seine Fähigkeit zum Mut und zur Liebe. Auch über Abgründe wölbt sich der Himmel. Als Journalistin in solchen Regionen und Zeiten unterwegs zu sein, ist zugleich schwer und schön. Und es verlangt Präsenz. Zuhören, hinschauen, aushalten, Zeugin sein und Stimme für die, die keine haben. Die Menschen in Kriegs-und Krisengebieten erleben viele Situationen, in denen sie Scham empfinden. Auch die Journalistin erfährt sie. Aber die Scham versteckt sich meist im Schatten der anderen Emotionen, sie wird kaum benannt. Warum nicht ? Und wie ist es in fremden Kulturen und Welten, die vom Krieg verschont bleiben ?
Iren Meier – Auslandkorrespondentin für Radio DRS/SRF in Osteuropa/ Balkan von 1992 bis 2001 mit Sitz in Prag und Belgrad. Und für den Nahen Osten von 2004 bis 2012 in Beirut. Danach bis zur Pensionierung 2018 für die Türkei und den Iran.
Ein Land im Krieg ist nicht nur eine Welt in Trauer, Verzweiflung, Wut und Hass. Es ist auch eine Welt, in der die Lebenskraft des Menschen wächst und seine Fähigkeit zum Mut und zur Liebe. Auch über Abgründe wölbt sich der Himmel. Als Journalistin in solchen Regionen und Zeiten unterwegs zu sein, ist zugleich schwer und schön. Und es verlangt Präsenz. Zuhören, hinschauen, aushalten, Zeugin sein und Stimme für die, die keine haben. Die Menschen in Kriegs-und Krisengebieten erleben viele Situationen, in denen sie Scham empfinden. Auch die Journalistin erfährt sie. Aber die Scham versteckt sich meist im Schatten der anderen Emotionen, sie wird kaum benannt. Warum nicht ? Und wie ist es in fremden Kulturen und Welten, die vom Krieg verschont bleiben ?
Iren Meier – Auslandkorrespondentin für Radio DRS/SRF in Osteuropa/ Balkan von 1992 bis 2001 mit Sitz in Prag und Belgrad. Und für den Nahen Osten von 2004 bis 2012 in Beirut. Danach bis zur Pensionierung 2018 für die Türkei und den Iran.
Eintrittspreis
20.-/red. 10.- (Stud.)
Veranstalter*innen
Psychoanalytisches Seminar Luzern