gangus.ch

Gold und Blüten

Literatur

Vernissage. Ausstellung, Sondersammlung

Ausstellung zu einem Glanzstück aus der Sondersammlung

Im Besitz der Korporation Luzern befindet sich eine ganz besondere Handschrift aus dem 14. Jahrhundert. Statt als Buch wurde der Text auf einem langen Pergamentstreifen geschrieben und reich verziert – ein Auftragswerk für die Mailänder Herrscherfamilie Visconti. Der Inhalt steht in auffälligem Kontrast zur prunkvollen Inszenierung: Es handelt sich um die Busspsalmen des toskanischen Intellektuellen Francesco Petrarca (1304–1374). 

In den über 600 Jahren seit seiner Entstehung ist das Kunstwerk sichtbar gealtert. Doch auch Risse, Abrieb und Schmutz tun seiner Schönheit keinen Abbruch. Als Zeugen einer wechselvollen Geschichte werfen sie Fragen auf, die über das rein Ästhetische hinausgehen. Wer hat das Gesicht von Gian Galeazzo Visconti ausgekratzt? Wieso wurde ein Detail am Rand mit Rotstift übermalt? 

Nachdem die empfindlichsten Stellen restauratorisch stabilisiert wurden, freuen wir uns, die Handschrift der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und ihren Hintergrund näher zu beleuchten.

Vernissage: 

Mittwoch, 5. November 2025, 18.30 Uhr

Einführung: Prof. Dr. Carmen Cardelle, Universität Zürich


Die Vernissage ist öffentlich. Keine Anmeldung erforderlich.

Eintrittspreis

Eintritt frei

Veranstalter*innen

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern


  • Banner: DesignSchenken 2025, Luzerner Designtage, 03.–30.11.2025
  • Banner: gangus.ch – Liest du das?
  • Kulturpool
  • Banner: Radio 3FACH, Jahres-Design 2025
  • Banner: Gletschergarten Luzern, Gletschergarten by Night, 15.10.–08.11.2025
  • null41 Kulturmagazin November 2025

Location

ZHB Zentral- und Hochschulbibliothek

Sempacherstrasse 10

6002 Luzern