Gianna Rovere
Literatur
«Episoden von Alltagselefanten». Sofalesung
Nicht zu übersehen – und doch oft übersehen. Die Elefant*innen sitzen in unserer Sprache fest, schlafen in unseren Köpfen, wurden in unsere Haut gestochen und lassen sich auf unseren Strassen beobachten. Sie erscheinen gross und schwer an alltäglichen Orten und in unerwarteten Szenen. Gianna Roveres Debüt versammelt Kurztexte, die mit forschender Spielerei, durch Sammeln, Suchen und Finden entstanden sind. Wie in einem Kaleidoskop tauchen überraschende Überlagerungen und Verbundenheit von Elefant*innen und Frauen auf. Ausschlag für die Obsession gab eine Beobachtung im Zoo, in der die Brüste einer Elefantin herablassend kommentiert wurden. Um zu verstehen, woher diese Selbstzweifel und die Lust kommen, das eigene Fleisch zu packen und abzureissen – sich selber verschwindend klein zu machen, müssen wir den Wert unserer Körper überdenken und neu verhandeln. Aber wie lösen wir sie von ihren Altlasten?
Die Sofalesung wird moderiert von Jil Erdmann, Verlegerin vom Verlag sechsundzwanzig und findet im Rahmen vom AKS Kulturprojekt «schön?!.» statt.
Nicht zu übersehen – und doch oft übersehen. Die Elefant*innen sitzen in unserer Sprache fest, schlafen in unseren Köpfen, wurden in unsere Haut gestochen und lassen sich auf unseren Strassen beobachten. Sie erscheinen gross und schwer an alltäglichen Orten und in unerwarteten Szenen. Gianna Roveres Debüt versammelt Kurztexte, die mit forschender Spielerei, durch Sammeln, Suchen und Finden entstanden sind. Wie in einem Kaleidoskop tauchen überraschende Überlagerungen und Verbundenheit von Elefant*innen und Frauen auf. Ausschlag für die Obsession gab eine Beobachtung im Zoo, in der die Brüste einer Elefantin herablassend kommentiert wurden. Um zu verstehen, woher diese Selbstzweifel und die Lust kommen, das eigene Fleisch zu packen und abzureissen – sich selber verschwindend klein zu machen, müssen wir den Wert unserer Körper überdenken und neu verhandeln. Aber wie lösen wir sie von ihren Altlasten?
Die Sofalesung wird moderiert von Jil Erdmann, Verlegerin vom Verlag sechsundzwanzig und findet im Rahmen vom AKS Kulturprojekt «schön?!.» statt.
Eintrittspreis
Zahl, was du magst: 10 / 20 / 30 (mit KulturLegi 5.-)
Veranstalter*innen
Sofalesungen Zentralschweiz AKS Kulturprojekt «schön?!.»