Gewalt an Frauen - was können wir entgegensetzen?
Vortrag/Podium
Podium. Im Rahmen der Präventionskampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen». Mit Kumbi Kahiya & einer Sozialpädagogin aus dem Frauenhaus Luzern
Ein Podium mit einer Frauenrechtsaktivistin aus Simbabwe und einer Sozialpädagogin aus dem Frauenhaus Luzern.
Gewalt gegen Frauen ist ein globales Problem – doch auch Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsansätze verbinden über Grenzen hinweg. In dieser Podiumsdiskussion kommen Stimmen aus Simbabwe und der Schweiz zusammen: Welche Strategien gibt es, um Betroffene zu unterstützen? Welche Perspektiven eröffnen sich dabei?
Kumbi Kahiya (Frauenrechtsaktivistin) aus Simbabwe und eine Sozialpädagogin aus dem Frauenhaus Luzern tauschen sich aus, berichten von Erfahrungen, diskutieren Ansätze und entwerfen gemeinsame Visionen für eine gewaltfreie Zukunft.
Zu Gast:
Kumbi Kahiya ist eine Frauenrechtsaktivistin aus Simbabwe und Leiterin des Girls and Women Empowerment Network (GWEN). Mit dem Projekt Smart Girls Nest engagiert sich die Organisation im ländlichen Simbabwe für Bildung, digitalen Zugang, Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt sowie die wirtschaftliche Stärkung von Mädchen und jungen Frauen. Kumbi bringt langjährige Expertise in der Jugend- und Frauenarbeit sowie in der Förderung von Mädchen und Frauen ein.
Hier mehr über das Projekt erfahren.
Eine langjährige Sozialpädagogin im Fachteam Frauenhaus, Erwachsenenbildnerin und ehrmalige Primarlehrerin.
Die Veranstaltung wird von Annette Keller, Theologin und ehemalige Direktorin der JVA Hindelbank moderiert.
Dies is eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit F*iz, Frauen im Zentrum.
Teilnahme kostenlos. Kollekte zugunsten von Kumbis Frauenhaus.
Ein Podium mit einer Frauenrechtsaktivistin aus Simbabwe und einer Sozialpädagogin aus dem Frauenhaus Luzern.
Gewalt gegen Frauen ist ein globales Problem – doch auch Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsansätze verbinden über Grenzen hinweg. In dieser Podiumsdiskussion kommen Stimmen aus Simbabwe und der Schweiz zusammen: Welche Strategien gibt es, um Betroffene zu unterstützen? Welche Perspektiven eröffnen sich dabei?
Kumbi Kahiya (Frauenrechtsaktivistin) aus Simbabwe und eine Sozialpädagogin aus dem Frauenhaus Luzern tauschen sich aus, berichten von Erfahrungen, diskutieren Ansätze und entwerfen gemeinsame Visionen für eine gewaltfreie Zukunft.
Zu Gast:
Kumbi Kahiya ist eine Frauenrechtsaktivistin aus Simbabwe und Leiterin des Girls and Women Empowerment Network (GWEN). Mit dem Projekt Smart Girls Nest engagiert sich die Organisation im ländlichen Simbabwe für Bildung, digitalen Zugang, Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt sowie die wirtschaftliche Stärkung von Mädchen und jungen Frauen. Kumbi bringt langjährige Expertise in der Jugend- und Frauenarbeit sowie in der Förderung von Mädchen und Frauen ein.
Hier mehr über das Projekt erfahren.
Eine langjährige Sozialpädagogin im Fachteam Frauenhaus, Erwachsenenbildnerin und ehrmalige Primarlehrerin.
Die Veranstaltung wird von Annette Keller, Theologin und ehemalige Direktorin der JVA Hindelbank moderiert.
Dies is eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit F*iz, Frauen im Zentrum.
Teilnahme kostenlos. Kollekte zugunsten von Kumbis Frauenhaus.
Veranstalter*innen
Fepa und F*iz







