Gemeinsam auf Zeitreise
Diverses
Szenische Führung. Für Gross & Klein. Mit Übersetzung in Gebärdensprache
Die interaktive Führung «Gemeinsam durch die Zeiten» eignet sich besonders für einen Museumsbesuch im Familien- und Freundeskreis. Abwechslungsreiche Szenen, überraschende Wendungen und Möglichkeiten zum Mitmachen sorgen dafür, dass sich Gross und Klein bestens unterhalten. Eine Dolmetscherin der PROCOM übersetzt in Gebärdensprache.
Zwei Zeitreise-Guides begleiten das Publikum durch 17'000 Jahre Zuger Geschichte und schlüpfen dabei in immer wieder neue Rollen. So begegnen die Zeitreisenden Kerila aus der Bronzezeit, einem etwas zerstreuten Wissenschaftler und einer Museumsgestalterin mit überbordender Fantasie. Wer mag, hilft mit beim Kochen nach Art der Pfahlbauer oder assistiert bei einer römischen Feier. Wer lieber im Hintergrund bleibt, darf auch einfach zusehen. Zum Zuhören darf man sich gerne hinsetzen oder sogar auf den Boden legen – es gibt Felle, Sitzkissen und Hocker.
Die Führung dauert etwa 40 Minuten. Sie ist kostenlos und kann ohne Anmeldung besucht werden. Eingeladen sind alle ab etwa 7 Jahren. Durch die Übersetzung in Gebärdensprache eignet sich die Führung speziell auch für gehörlose Menschen.
Die interaktive Führung «Gemeinsam durch die Zeiten» eignet sich besonders für einen Museumsbesuch im Familien- und Freundeskreis. Abwechslungsreiche Szenen, überraschende Wendungen und Möglichkeiten zum Mitmachen sorgen dafür, dass sich Gross und Klein bestens unterhalten. Eine Dolmetscherin der PROCOM übersetzt in Gebärdensprache.
Zwei Zeitreise-Guides begleiten das Publikum durch 17'000 Jahre Zuger Geschichte und schlüpfen dabei in immer wieder neue Rollen. So begegnen die Zeitreisenden Kerila aus der Bronzezeit, einem etwas zerstreuten Wissenschaftler und einer Museumsgestalterin mit überbordender Fantasie. Wer mag, hilft mit beim Kochen nach Art der Pfahlbauer oder assistiert bei einer römischen Feier. Wer lieber im Hintergrund bleibt, darf auch einfach zusehen. Zum Zuhören darf man sich gerne hinsetzen oder sogar auf den Boden legen – es gibt Felle, Sitzkissen und Hocker.
Die Führung dauert etwa 40 Minuten. Sie ist kostenlos und kann ohne Anmeldung besucht werden. Eingeladen sind alle ab etwa 7 Jahren. Durch die Übersetzung in Gebärdensprache eignet sich die Führung speziell auch für gehörlose Menschen.
Eintrittspreis
Der Eintritt ist frei
Veranstalter*innen
Museum für Urgeschichte(n)