Forcefield Records, OKRA, F96 & Cushion Blade
Club
Day Dance
Der Voli Day Dance ist einer der besonderen Sorte: Am 12. Juli treffen fünf FINTA* / BIPoc Kollektive aufeinander, welche uns zum tanzen bringen. Mitunter die wichtigsten Kollektive stehen vereint für die Förderung unterrepräsentierter Stimmen und Diversität in der Musik- und Clubkultur ein.
Lineup:
14:00 Forcefield Records (BE)
Forcefield Records ist ein TINFA* Kollektiv, das sich auf das Fördern, Unterstützen und Begleiten von Musiker:innen und Veranstalter:innen fokussiert. Dabei etablieren wir eine Community, die sich miteinander in der Musik- und Soundkreation austauscht, Ressourcen wie Fähigkeiten und Materialien teilt, neue Verbindungen knüpft und somit gemeinsam Kräfte bündelt und unterstützen kann.
15:30 OKRA (BS)
OKRA ist ein Kollektiv von Schwarzen multidisziplinären Kreativen Menschen, das im Sommer 2020 gegründet wurde.
Mit Sitz in der Schweiz kreieren sie Veranstaltungen, die als Räume für Gemeinschaft,
und Vernetzung dienen. OKRA widmet sich der Vertiefung kollaborativer Praktiken und fördert Underground-Künstler*innen, die mit ihrer Vision übereinstimmen, und bietet Plattformen für Ausdruck und Wachstum.
Sie legen Wert auf eine bewusste Zusammenarbeit und ein inklusives Umfeld, das Vielfalt zelebriert. Durch sinnvolle Verbindungen und die Umverteilung von Ressourcen verkörpert OKRA die Prinzipien von care, Empowerment und gegenseitiger Unterstützung in all ihren Unternehmungen.
17:00 F96 (ZH)
F96 ist ein feministisches Kollektiv. Wir fordern ein vielfältiges kulturelles Leben. Wir motivieren und unterstützen uns selbst und andere dabei, Ideen zu denken und umzusetzen sowie Wissen zu teilen und zu erweitern. F96 wächst und schrumpft fortlaufend und dynamisch. Wir stehen auf den Schultern all jener, die vor uns gekommen sind, und möchten gemeinsam mit verschiedenen Akteur*innen die Zukunft neu gestalten. Deshalb arbeiten wir mit Frauen, inter, nicht-binären, trans Personen und BIPoC-Initiativen zusammen und unterstützen sie. Wir laden Menschen aus diesen Communities ein, gemeinsam mit uns die kulturelle Landschaft neu zu gestalten.
18:30 Afreeda (ZH)
Afreeda ist ein von drei Freund*innen gegründetes Kollektiv, das unterrepräsentierten Stimmen in der Musikszene Gehör verschaffen will. Sie bringen Künstler*innen zusammen, teilen Geschichten und bauen Netzwerke auf, um Stärke und Sichtbarkeit zu fördern. Durch Musik, Interviews und deren Radiosendung schaffen sie Raum für diejenigen, die oft ungehört bleiben. Ihre Arbeit erforscht die Archivierung als eine Form des Widerstands und die Rückgewinnung von Raum durch Klang.
20:00 Cushion Blade (LU)
Cushion Blade ist ein neues Kollektiv aus Luzern, das die lokale Klubszene neu definiert – basslastig, mutig und inklusiv.
Sie stehen für Diversität in der Clubkultur und schaffen Räume, in denen sich Menschen sicher, frei und gesehen fühlen dürfen. Die Events sind mehr als Partys: Sie sind Plattformen für musikalische Exploration, kollektives Empowerment und respektvolles Miteinander.
Der Voli Day Dance ist einer der besonderen Sorte: Am 12. Juli treffen fünf FINTA* / BIPoc Kollektive aufeinander, welche uns zum tanzen bringen. Mitunter die wichtigsten Kollektive stehen vereint für die Förderung unterrepräsentierter Stimmen und Diversität in der Musik- und Clubkultur ein.
Lineup:
14:00 Forcefield Records (BE)
Forcefield Records ist ein TINFA* Kollektiv, das sich auf das Fördern, Unterstützen und Begleiten von Musiker:innen und Veranstalter:innen fokussiert. Dabei etablieren wir eine Community, die sich miteinander in der Musik- und Soundkreation austauscht, Ressourcen wie Fähigkeiten und Materialien teilt, neue Verbindungen knüpft und somit gemeinsam Kräfte bündelt und unterstützen kann.
15:30 OKRA (BS)
OKRA ist ein Kollektiv von Schwarzen multidisziplinären Kreativen Menschen, das im Sommer 2020 gegründet wurde.
Mit Sitz in der Schweiz kreieren sie Veranstaltungen, die als Räume für Gemeinschaft,
und Vernetzung dienen. OKRA widmet sich der Vertiefung kollaborativer Praktiken und fördert Underground-Künstler*innen, die mit ihrer Vision übereinstimmen, und bietet Plattformen für Ausdruck und Wachstum.
Sie legen Wert auf eine bewusste Zusammenarbeit und ein inklusives Umfeld, das Vielfalt zelebriert. Durch sinnvolle Verbindungen und die Umverteilung von Ressourcen verkörpert OKRA die Prinzipien von care, Empowerment und gegenseitiger Unterstützung in all ihren Unternehmungen.
17:00 F96 (ZH)
F96 ist ein feministisches Kollektiv. Wir fordern ein vielfältiges kulturelles Leben. Wir motivieren und unterstützen uns selbst und andere dabei, Ideen zu denken und umzusetzen sowie Wissen zu teilen und zu erweitern. F96 wächst und schrumpft fortlaufend und dynamisch. Wir stehen auf den Schultern all jener, die vor uns gekommen sind, und möchten gemeinsam mit verschiedenen Akteur*innen die Zukunft neu gestalten. Deshalb arbeiten wir mit Frauen, inter, nicht-binären, trans Personen und BIPoC-Initiativen zusammen und unterstützen sie. Wir laden Menschen aus diesen Communities ein, gemeinsam mit uns die kulturelle Landschaft neu zu gestalten.
18:30 Afreeda (ZH)
Afreeda ist ein von drei Freund*innen gegründetes Kollektiv, das unterrepräsentierten Stimmen in der Musikszene Gehör verschaffen will. Sie bringen Künstler*innen zusammen, teilen Geschichten und bauen Netzwerke auf, um Stärke und Sichtbarkeit zu fördern. Durch Musik, Interviews und deren Radiosendung schaffen sie Raum für diejenigen, die oft ungehört bleiben. Ihre Arbeit erforscht die Archivierung als eine Form des Widerstands und die Rückgewinnung von Raum durch Klang.
20:00 Cushion Blade (LU)
Cushion Blade ist ein neues Kollektiv aus Luzern, das die lokale Klubszene neu definiert – basslastig, mutig und inklusiv.
Sie stehen für Diversität in der Clubkultur und schaffen Räume, in denen sich Menschen sicher, frei und gesehen fühlen dürfen. Die Events sind mehr als Partys: Sie sind Plattformen für musikalische Exploration, kollektives Empowerment und respektvolles Miteinander.
Eintrittspreis
0
Veranstalter*innen
Radio 3FACH Volière