Fetter Vetter & Oma Hommage
Theater
«Ein Vorhang aus Rasierklingen». Von Hansjörg Schertenleib
Der 70-jährige Arnold ist an Alzheimer erkrankt. Seine Enkelin Delia soll ihrem Grossvater helfen, seine Wohnung zu räumen, deren Wände er bemalt und beschriftet hat. Die Begegnung zwischen dem Mann am Ende eines langen Lebens und der jungen Frau, die am Anfang steht, löst eine zärtliche Annäherung zwischen den Generationen und Hintergründen aus und fragt, was eine Gesellschaft taugt, die Versehrte und Unangepasste ausschliesst und alten Menschen, die sich nicht an die Spielregeln halten können, die sich verweigern und an ihrem eigenen Willen festhalten, keinen Platz zugesteht? Wer kümmert sich um wen? Welchen Stellenwert haben ‚die Alten’? Und was braucht es, um seinen Lebensabend in Würde verbringen zu können? Diese Stück löst Erinnerungen aus und erzählt Bruchstücke einer Biographie.
Für das von Hansjörg Schertenleibs Ein Vorhang aus Rasierklingen spannen nicht nur auf der Bühne, sondern auch hinter der Bühne zwei Generationen zusammen. Der zwar pensionierte aber unermüdliche Theatermacher Werner Bodinek entwickelte das Konzept gemeinsam mit Fetter Vetter & Oma Hommage.
Spiel: Werner Bodinek, Denise Hasler, Patrick Slanzi
Musik: Marco Käppeli
Text: Hansjörg Schertenleib
Regie: Damiàn Dlaboha
Dramaturgie: Béla Rothenbühler
Bühne & Kostüme: Benjamin Burgunder
Lichtdesign & Technik: Grigorios Tantanozis
Produktionsleitung: Gilda Laneve
Der 70-jährige Arnold ist an Alzheimer erkrankt. Seine Enkelin Delia soll ihrem Grossvater helfen, seine Wohnung zu räumen, deren Wände er bemalt und beschriftet hat. Die Begegnung zwischen dem Mann am Ende eines langen Lebens und der jungen Frau, die am Anfang steht, löst eine zärtliche Annäherung zwischen den Generationen und Hintergründen aus und fragt, was eine Gesellschaft taugt, die Versehrte und Unangepasste ausschliesst und alten Menschen, die sich nicht an die Spielregeln halten können, die sich verweigern und an ihrem eigenen Willen festhalten, keinen Platz zugesteht? Wer kümmert sich um wen? Welchen Stellenwert haben ‚die Alten’? Und was braucht es, um seinen Lebensabend in Würde verbringen zu können? Diese Stück löst Erinnerungen aus und erzählt Bruchstücke einer Biographie.
Für das von Hansjörg Schertenleibs Ein Vorhang aus Rasierklingen spannen nicht nur auf der Bühne, sondern auch hinter der Bühne zwei Generationen zusammen. Der zwar pensionierte aber unermüdliche Theatermacher Werner Bodinek entwickelte das Konzept gemeinsam mit Fetter Vetter & Oma Hommage.
Spiel: Werner Bodinek, Denise Hasler, Patrick Slanzi
Musik: Marco Käppeli
Text: Hansjörg Schertenleib
Regie: Damiàn Dlaboha
Dramaturgie: Béla Rothenbühler
Bühne & Kostüme: Benjamin Burgunder
Lichtdesign & Technik: Grigorios Tantanozis
Produktionsleitung: Gilda Laneve
Eintrittspreis
35 CHF, 20 CHF
Veranstalter*innen
Fetter Vetter & Oma Hommage