Festsommer
Diverses
Literatur, Konzert & DJ-Set
Festsommer - 31.07.2025
Weil Barbi Marković gerade in Zug residiert, beehrt uns die Autorin von “Minihorror” mit Text über die großen und kleinen Albträume des Mittelstands. Pet Owner macht aus folkigen Gitarrenriffs, skurrilen Geräuschen und verstrichenen Synthesizer Musik, die etwa so klingt, wie man sich einen Honigbär vorstellt. Danach legen Schwule Mädchen auf und bitten zum Tanz. Und statt als Resteverwertung oder Frühstücks-Randerscheinung tritt die Fotzelschnitte als kulinarischer Headliner auf.
BARBI MARKOVIC
LESUNG & GESPRÄCH
Barbi Marković ist in Belgrad geboren, lebt in Wien und – zu unserem Glück – für ein halbes Jahr ganz in der Nähe, in Zug, wo sie Stipendiatin der Stiftung Landis und Gyr ist. 2009 machte sie mit dem Thomas-Bernhard-Remix-Roman «Ausgehen» Furore. Beim Schreiben interessiere sie in erster Linie die Form, sagt Barbi Marković. Sie brauche eine formale Herausforderung, um wirklich schreiben zu können. Bei «Minihorror» zum Beispiel war es die Idee, zwei bekannte Comicfiguren zu nehmen und diese in Horrorgeschichten zu schmeissen. Nett sollen ihre Figuren ebenfalls sein, denn Barbi Marković sehe es als ihre Aufgabe an, den netten Leuten mehr Platz in der Literatur zu geben. Ihr literarisches Werk wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Buchpreis der Leipziger Buchmesse.
PET OWNER
MUSIG
Pet Owner aus Luzern ist das Soloprojekt der Sängerin Lea Mathis. Sie programmiert rare Drummaschinen aus den 80ern, fügt folkige Gitarrenriffs, skurrile Geräusche und verstrichene Synthesizer hinzu und singt in samtiger Stimme begleitet von wunderbar quirky DIY Bedroombeats über all die schönen Schauplätze des Lebens. Die Musik von Pet Owner klingt so exotisch und süss wie ein in Südamerika beheimateter Honigbär. Auch bekannt als Kinkajou, führt dieser eine baumbewohnende Lebensweise und ist ein geschickter Kletterer. Er ist nachtaktiv und nimmt tagsüber eine typische Schlafstellung ein, bei der er seitlich eingerollt liegt und seine Pfoten schützend vor die Augen liegt. I mean, come on. How cute is that?! Wer braucht denn da noch Meerschweinchen aus dem Qualipet?
SCHWULE MÄDCHEN
LEGEN AUF
Schwule Mädchen, das sind Bertilla Spinas und Annie Kahri, legen auf und bitten zum Tanz in den 1. August.
FOTZELSCHNITTEN-ESKAPADE
KULINARIK hosted by Sabrina Subasic und Christof Bühler
Fotzelschnitten sind so nostalgisch aufgeladen wie vielseitig: Süss erinnern sie in der Schweiz an Grosis Küchentisch, in salzigen Varianten tun sie dies auf dem Balkan. Christof Bühler und Sabrina Subasic sind schon seit vielen Jahren immer wieder mit ihrem Fotzelschnitten-Stand unterwegs, erfinden je nach Jahreszeit neue Versionen – von süssen Klassikern zu veganen Kreationen – oder überlassen die kulinarische Kreativität den Esser:innen, die ihre ganz persönlichen Fotzelschnitte kreieren.
Festsommer - 31.07.2025
Weil Barbi Marković gerade in Zug residiert, beehrt uns die Autorin von “Minihorror” mit Text über die großen und kleinen Albträume des Mittelstands. Pet Owner macht aus folkigen Gitarrenriffs, skurrilen Geräuschen und verstrichenen Synthesizer Musik, die etwa so klingt, wie man sich einen Honigbär vorstellt. Danach legen Schwule Mädchen auf und bitten zum Tanz. Und statt als Resteverwertung oder Frühstücks-Randerscheinung tritt die Fotzelschnitte als kulinarischer Headliner auf.
BARBI MARKOVIC
LESUNG & GESPRÄCH
Barbi Marković ist in Belgrad geboren, lebt in Wien und – zu unserem Glück – für ein halbes Jahr ganz in der Nähe, in Zug, wo sie Stipendiatin der Stiftung Landis und Gyr ist. 2009 machte sie mit dem Thomas-Bernhard-Remix-Roman «Ausgehen» Furore. Beim Schreiben interessiere sie in erster Linie die Form, sagt Barbi Marković. Sie brauche eine formale Herausforderung, um wirklich schreiben zu können. Bei «Minihorror» zum Beispiel war es die Idee, zwei bekannte Comicfiguren zu nehmen und diese in Horrorgeschichten zu schmeissen. Nett sollen ihre Figuren ebenfalls sein, denn Barbi Marković sehe es als ihre Aufgabe an, den netten Leuten mehr Platz in der Literatur zu geben. Ihr literarisches Werk wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Buchpreis der Leipziger Buchmesse.
PET OWNER
MUSIG
Pet Owner aus Luzern ist das Soloprojekt der Sängerin Lea Mathis. Sie programmiert rare Drummaschinen aus den 80ern, fügt folkige Gitarrenriffs, skurrile Geräusche und verstrichene Synthesizer hinzu und singt in samtiger Stimme begleitet von wunderbar quirky DIY Bedroombeats über all die schönen Schauplätze des Lebens. Die Musik von Pet Owner klingt so exotisch und süss wie ein in Südamerika beheimateter Honigbär. Auch bekannt als Kinkajou, führt dieser eine baumbewohnende Lebensweise und ist ein geschickter Kletterer. Er ist nachtaktiv und nimmt tagsüber eine typische Schlafstellung ein, bei der er seitlich eingerollt liegt und seine Pfoten schützend vor die Augen liegt. I mean, come on. How cute is that?! Wer braucht denn da noch Meerschweinchen aus dem Qualipet?
SCHWULE MÄDCHEN
LEGEN AUF
Schwule Mädchen, das sind Bertilla Spinas und Annie Kahri, legen auf und bitten zum Tanz in den 1. August.
FOTZELSCHNITTEN-ESKAPADE
KULINARIK hosted by Sabrina Subasic und Christof Bühler
Fotzelschnitten sind so nostalgisch aufgeladen wie vielseitig: Süss erinnern sie in der Schweiz an Grosis Küchentisch, in salzigen Varianten tun sie dies auf dem Balkan. Christof Bühler und Sabrina Subasic sind schon seit vielen Jahren immer wieder mit ihrem Fotzelschnitten-Stand unterwegs, erfinden je nach Jahreszeit neue Versionen – von süssen Klassikern zu veganen Kreationen – oder überlassen die kulinarische Kreativität den Esser:innen, die ihre ganz persönlichen Fotzelschnitte kreieren.
Eintrittspreis
50.- / 75.- /100.- – gisch was hesch.
Veranstalter*innen
Verein Stall & Lauch