Festsommer
Diverses
Literatur & Konzerte
Festsommer - 25.07.2025
Tabea Steiner bringt ihre ebenso klugen wie überraschenden Essays über friendly Aliens oder was Heidi lernte und lässt in die Recherche für ihr nächstes Buch güxeln. Als Kellerheims lüpfen Hanna Keller und Alessia Heim mit ihren Hackbrettern den Deckel von gängigen Volksmusikerwartungen. Dazu gibt’s Gschwellti mit Chäs und Wein - ein Festmahl aus drei Zutaten.
TABEA STEINER: HEIDI KANN BRAUCHEN WAS SIE GELERNT HAT
LESUNG & RECHERCHEGESPRÄCH
In ihren Essays gelingt es Tabea Steiner immer wieder, größere Zusammenhänge aufzuzeigen, Bezüge zur Natur, zu Tieren und Pflanzen zu schaffen. Sie erzählt von Heidi, vom Alpöhi und ihren eigenen Grosseltern, von Missionsarbeit in Papua-Neuguinea oder einer gewittrigen Radtour in Graz. Ihre Beobachtungen fliessen in eine klare, nüchterne Sprache. Immer wieder sind es faszinierende Details, die die Leser:innen direkt ansprechen und auf Reisen mitnehmen. Darum wird Tabea Steiner auch von der Recherche für ihr aktuelles Romanprojekt berichten, das den Boden unter unseren Füssen thematisiert.
Tabea Steiner ist Autorin, Literaturvermittlerin und -veranstalterin. 2024 erschien ihr erster Essayband “Heidi kann brauchen, was sie gelernt hat” (Edition Bücherlese). Ihr Debütroman “Balg” war für den Schweizer Buchpreis nominiert, 2023 erschien der Roman “Immer zwei und zwei”.
KELLERHEIMS
MUSIG
Kennengelernt haben sich Hanna Keller und Alessia Heim in einem Hackbrett-Jugendlager und sind seither als virtuoses Hackbrett-Duo Kellerheims unterwegs, das sich dank Radio- und Fernsehauftritten einen Namen gemacht hat. Sie zeigen, dass man auf dem Hackbrett weit mehr spielen kann als nur Volksmusik. Deshalb sind sie immer für neue Projekte zu haben, probieren Neues aus und nehmen Herausforderungen an.
KÄSE UND WEIN – UND HÄRDÖPFU
KULINARIK
Wenn man der Kombination aus Wein und Käse, die nach feiner Gesellschaft klingt, das Knollengemüse hinzufügt, wird eine ganze Mahlzeit daraus: Gschwellti und Chäs treffen Weine aus der Region. Ein Festmahl aus drei Zutaten – und wahrscheinlich mit ein paar Salaten.
Festsommer - 25.07.2025
Tabea Steiner bringt ihre ebenso klugen wie überraschenden Essays über friendly Aliens oder was Heidi lernte und lässt in die Recherche für ihr nächstes Buch güxeln. Als Kellerheims lüpfen Hanna Keller und Alessia Heim mit ihren Hackbrettern den Deckel von gängigen Volksmusikerwartungen. Dazu gibt’s Gschwellti mit Chäs und Wein - ein Festmahl aus drei Zutaten.
TABEA STEINER: HEIDI KANN BRAUCHEN WAS SIE GELERNT HAT
LESUNG & RECHERCHEGESPRÄCH
In ihren Essays gelingt es Tabea Steiner immer wieder, größere Zusammenhänge aufzuzeigen, Bezüge zur Natur, zu Tieren und Pflanzen zu schaffen. Sie erzählt von Heidi, vom Alpöhi und ihren eigenen Grosseltern, von Missionsarbeit in Papua-Neuguinea oder einer gewittrigen Radtour in Graz. Ihre Beobachtungen fliessen in eine klare, nüchterne Sprache. Immer wieder sind es faszinierende Details, die die Leser:innen direkt ansprechen und auf Reisen mitnehmen. Darum wird Tabea Steiner auch von der Recherche für ihr aktuelles Romanprojekt berichten, das den Boden unter unseren Füssen thematisiert.
Tabea Steiner ist Autorin, Literaturvermittlerin und -veranstalterin. 2024 erschien ihr erster Essayband “Heidi kann brauchen, was sie gelernt hat” (Edition Bücherlese). Ihr Debütroman “Balg” war für den Schweizer Buchpreis nominiert, 2023 erschien der Roman “Immer zwei und zwei”.
KELLERHEIMS
MUSIG
Kennengelernt haben sich Hanna Keller und Alessia Heim in einem Hackbrett-Jugendlager und sind seither als virtuoses Hackbrett-Duo Kellerheims unterwegs, das sich dank Radio- und Fernsehauftritten einen Namen gemacht hat. Sie zeigen, dass man auf dem Hackbrett weit mehr spielen kann als nur Volksmusik. Deshalb sind sie immer für neue Projekte zu haben, probieren Neues aus und nehmen Herausforderungen an.
KÄSE UND WEIN – UND HÄRDÖPFU
KULINARIK
Wenn man der Kombination aus Wein und Käse, die nach feiner Gesellschaft klingt, das Knollengemüse hinzufügt, wird eine ganze Mahlzeit daraus: Gschwellti und Chäs treffen Weine aus der Region. Ein Festmahl aus drei Zutaten – und wahrscheinlich mit ein paar Salaten.
Eintrittspreis
50.- / 75.- /100.- – gisch was hesch.
Veranstalter*innen
Verein Stall & Lauch