Eyes On 2023: Collettivo Treppenwitz / Camilla Parini
Theater
«je suisse (or not)». Performance
«Meine Großmutter erzählte gerne Lügen, oder zumindest glaubte ich gerne, dass es für sie ein Zeitvertreib war und dass sie am Ende einfach die Wahrheit sagte. Eines Tages sagte sie zu mir: Vergiss nicht, den Bären zu suchen! Dann passierte das Leben und ich vergaß zwischendurch viele Dinge.»
Anhand der Erzählung einer Erinnerung und einer persönlichen Begegnung komponiert und zerlegt Camilla Parini die Idee von Familie, Identität, Zugehörigkeit und Erinnerung.
Sind wir das, woran wir uns erinnern? Wie wichtig ist der Ort, aus dem wir stammen? Was ist mit den Geschichten, die wir uns selbst erzählen?
Indem sie fotografische Erinnerungen zerschneidet und zusammenfügt und dabei ein Eisbärenkostüm trägt, teilt Camilla eine unbearbeitete Version ihrer persönlichen Geschichte und pendelt dabei zwischen Realem und Fantastischem, zwischen der Unfähigkeit, sich zu definieren, und dem Bedürfnis, von sich zu erzählen.
INFO
Jede Vorstellung dauert 30 Minuten und ist jeweils für nur ein*e Zuschauer*in buchbar.
Der Zuschauende muss während der Aufführung Texte lesen, die in Deutsch, Französisch, Englisch und Italienisch verfügbar sind.
Folgende Zeitslots sind über das Ticketing buchbar:
Freitag, 22. September:
17:00 / 17:30 / 18:30 / 19:00 / 20:00 / 20:30 / 21:30 / 22:00 Uhr
Samstag, 23. September:
15:00 / 15:30 / 16:30 / 17:00 / 18:00 / 18:30 / 19:30 / 20:00 Uhr
Sonntag, 24. September:
13:30 / 14:00 / 15:30 / 16:00 Uhr
Einzeltickets kannst du über den Ticketlink buchen, Festivalpässe bekommst du hier.
Mehr Infos zum Eyes On Festival, Extra Time Plus und dem Ticketing hier.
«Meine Großmutter erzählte gerne Lügen, oder zumindest glaubte ich gerne, dass es für sie ein Zeitvertreib war und dass sie am Ende einfach die Wahrheit sagte. Eines Tages sagte sie zu mir: Vergiss nicht, den Bären zu suchen! Dann passierte das Leben und ich vergaß zwischendurch viele Dinge.»
Anhand der Erzählung einer Erinnerung und einer persönlichen Begegnung komponiert und zerlegt Camilla Parini die Idee von Familie, Identität, Zugehörigkeit und Erinnerung.
Sind wir das, woran wir uns erinnern? Wie wichtig ist der Ort, aus dem wir stammen? Was ist mit den Geschichten, die wir uns selbst erzählen?
Indem sie fotografische Erinnerungen zerschneidet und zusammenfügt und dabei ein Eisbärenkostüm trägt, teilt Camilla eine unbearbeitete Version ihrer persönlichen Geschichte und pendelt dabei zwischen Realem und Fantastischem, zwischen der Unfähigkeit, sich zu definieren, und dem Bedürfnis, von sich zu erzählen.
INFO
Jede Vorstellung dauert 30 Minuten und ist jeweils für nur ein*e Zuschauer*in buchbar.
Der Zuschauende muss während der Aufführung Texte lesen, die in Deutsch, Französisch, Englisch und Italienisch verfügbar sind.
Folgende Zeitslots sind über das Ticketing buchbar:
Freitag, 22. September:
17:00 / 17:30 / 18:30 / 19:00 / 20:00 / 20:30 / 21:30 / 22:00 Uhr
Samstag, 23. September:
15:00 / 15:30 / 16:30 / 17:00 / 18:00 / 18:30 / 19:30 / 20:00 Uhr
Sonntag, 24. September:
13:30 / 14:00 / 15:30 / 16:00 Uhr
Einzeltickets kannst du über den Ticketlink buchen, Festivalpässe bekommst du hier.
Mehr Infos zum Eyes On Festival, Extra Time Plus und dem Ticketing hier.
Eintrittspreis
CHF 25 | CHF 15 (Mini) | CHF 35 (Soli) | CHF 45 (Festivalpass)