Ein Abend für Werner Reinhart
Konzert
Konzert & Uraufführung. Werke von Othmar Schoeck, Alban Berg, Igor Strawinsky, Jeremy Gill. Leitung: Nadezda Tseluykina
Weil sie oft schwierig zu besetzen sind, werden viele Kompositionen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nur selten aufgeführt. Um die Pianistin Nadezda Tseluykina formierte sich in Zusammenarbeit mit dem Othmar Schoeck Festival in den letzten Jahren eine Gruppe von Musiker*innen, die sich intensiv mit den Tonsprachen des 20. Jahrhunderts auseinandersetzt und um eine exzellente Interpretation der Werke besorgt ist.
Der in New York lebende Komponist Jeremy Gill schrieb in den letzten Jahren Auftragswerke für das Boston Modern Orchestra Project, die Chautauqua Opera Company, Dallas Symphony, die Eastman School of Music und die New York Classical Players. Seine Kompositionen werden in den USA, Tschechien, Dänemark, England, Deutschland, Italien und Polen aufgeführt. 2023 war Jeremy Gill Composer in Residence in der Villa Schoeck.
Weil sie oft schwierig zu besetzen sind, werden viele Kompositionen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nur selten aufgeführt. Um die Pianistin Nadezda Tseluykina formierte sich in Zusammenarbeit mit dem Othmar Schoeck Festival in den letzten Jahren eine Gruppe von Musiker*innen, die sich intensiv mit den Tonsprachen des 20. Jahrhunderts auseinandersetzt und um eine exzellente Interpretation der Werke besorgt ist.
Der in New York lebende Komponist Jeremy Gill schrieb in den letzten Jahren Auftragswerke für das Boston Modern Orchestra Project, die Chautauqua Opera Company, Dallas Symphony, die Eastman School of Music und die New York Classical Players. Seine Kompositionen werden in den USA, Tschechien, Dänemark, England, Deutschland, Italien und Polen aufgeführt. 2023 war Jeremy Gill Composer in Residence in der Villa Schoeck.
Eintrittspreis
45 CHF / 35 CHF
Veranstalter*innen
Othmar Schoeck Festival