Die Scham und ihre Masken
Vortrag/Podium
Vortrag. Mit C. Loetz & J. Müller
Wohl kein anderer Affekt ist so nahe an unserem Selbst wie das Gefühl der Scham. Scham betrifft unser So-Sein an der Wurzel. Doch was ist Scham eigentlich? Warum schämen wir uns? Und welche unbewussten Wirkungen gehen von Scham aus? Eine psychoanalytische Annäherung.
Cécile Loetz, Dr. hum. biol., Dipl.-Psych., ist Psychoanalytikerin und in eigener Praxis tätig. Gemeinsam mit Jakob Müller hat sie den erfolgreichen Podcast Rätsel des Unbewussten gegründet, für den die beiden 2018 den Förderpreis der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung erhalten haben.
Jakob Müller, Dr. hum. biol., Dipl.-Psych., ist Psychoanalytiker und arbeitet am Institut für Psychosoziale Prävention, Universitätsklinikum Heidelberg, und am Psychiatrischen Zentrum Nordbaden. Parallel forscht er für seine Habilitation.
Wohl kein anderer Affekt ist so nahe an unserem Selbst wie das Gefühl der Scham. Scham betrifft unser So-Sein an der Wurzel. Doch was ist Scham eigentlich? Warum schämen wir uns? Und welche unbewussten Wirkungen gehen von Scham aus? Eine psychoanalytische Annäherung.
Cécile Loetz, Dr. hum. biol., Dipl.-Psych., ist Psychoanalytikerin und in eigener Praxis tätig. Gemeinsam mit Jakob Müller hat sie den erfolgreichen Podcast Rätsel des Unbewussten gegründet, für den die beiden 2018 den Förderpreis der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung erhalten haben.
Jakob Müller, Dr. hum. biol., Dipl.-Psych., ist Psychoanalytiker und arbeitet am Institut für Psychosoziale Prävention, Universitätsklinikum Heidelberg, und am Psychiatrischen Zentrum Nordbaden. Parallel forscht er für seine Habilitation.
Eintrittspreis
20.-/10.- (Stud.).Platzzahl beschränkt, Anmeldung an schamlos@psychoanalyse-luzern.ch
Veranstalter*innen
Psa. Seminar Luzern