Die Fahnenfresken der Luzerner Franziskanerkirche
Vortrag/Podium
Vortrag. Mit Markus Ries
Zur Einführung in das Konzert des Collegium Vocale findet um 16 Uhr ein Vortrag des Kirchenhistorikers Prof. em. Dr. Markus Ries statt, in welchem dieser über die Fahnenfresken der Franziskanerkirche berichten wird.
Die Wände der Franziskanerkirche sind mit erbeuteten Fahnen aus verschiedenen Kriegen bemalt. Im anschliessenden Konzert um 17 Uhr erklingt das Werk «Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke» von Victor Ullmann. Es ist sein letztes Werk, welches im KZ Theresienstadt entstanden ist, bevor er 1944 zu Tode kam. Ullmann selbst hat bereits im Ersten Weltkrieg leidvolle Erfahrungen als Frontsoldat machen müssen, und der Cornet Christoph Rilke ist ein Fahnenträger.
Das anschliessende Konzert beginnt um 17 Uhr.
Zur Einführung in das Konzert des Collegium Vocale findet um 16 Uhr ein Vortrag des Kirchenhistorikers Prof. em. Dr. Markus Ries statt, in welchem dieser über die Fahnenfresken der Franziskanerkirche berichten wird.
Die Wände der Franziskanerkirche sind mit erbeuteten Fahnen aus verschiedenen Kriegen bemalt. Im anschliessenden Konzert um 17 Uhr erklingt das Werk «Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke» von Victor Ullmann. Es ist sein letztes Werk, welches im KZ Theresienstadt entstanden ist, bevor er 1944 zu Tode kam. Ullmann selbst hat bereits im Ersten Weltkrieg leidvolle Erfahrungen als Frontsoldat machen müssen, und der Cornet Christoph Rilke ist ein Fahnenträger.
Das anschliessende Konzert beginnt um 17 Uhr.
Eintrittspreis
freier Eintritt / anschliessendes Konzert: 40 CHF (20 CHF SchülerInnen/Studierende an der Abendkasse)
Veranstalter*innen
Collegium Vocale zu Franziskanern Luzern






