gangus.ch

In der Schule über den Holocaust sprechen

Diverses

Workshop. Für Lehrpersonen & Studierende

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen (IGE) der Pädagogischen Hochschule Luzern bietet das Forum Schweizer Geschichte Schwyz anlässlich der Ausstellung «Anne Frank und die Schweiz» eine kostenlose Weiterbildung für Lehrpersonen und Studierende zum Thema «In der Schule über den Holocaust sprechen». 

 

Wie kann der Holocaust in der Schule thematisiert werden? Welche Zugänge und Materialien eignen sich dafür, welche meiden? Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Vermittlung des Holocausts in der Ausstellung «Anne Frank und die Schweiz» durch Rebecca Sanders, Kuratorin der Ausstellung und Isabelle Marcon Lindauer, Verantwortliche Bildung & Vermittlung. Christine Szkiet und Jasmine Steger, Dozentinnen der Pädagogischen Hochschule Luzern, geben wertvolle Hinweise und einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, das Thema Holocaust in der Schule zu thematisieren.

 

Die Weiterbildung richtet sich an Lehrpersonen und Studierende.

 

Die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt. Reservation benötigt Telefonnummer: +41 (0)41 819 60 11 E-Mailadresse: ForumSchwyz@nationalmuseum.ch

 

 

Eintrittspreis

Teilnahme für Lehrpersonen kostenlos.

Veranstalter*innen

Forum Schweizer Geschichte Schwyz


  • Banner: gangus.ch – Liest du das?
  • Kulturpool
  • Banner: Radio 3FACH, Jahres-Design 2025
  • null41 Kulturmagazin 05/2025
  • Horny Dolphins – «Off To The Same Beat»

Location

Forum Schweizer Geschichte Schwyz

Zeughausstrasse 5

6430 Schwyz