Das Tagebuch von Anne Frank
Theater
Figurentheater, Schauspiel, Musik. Mit Dunjascha & Gleb Sidoruk
Anne Frank entwickelt sich im Versteck zu einer starken Persönlichkeit und ist zu einem Symbol für Hoffnung und Frieden geworden. Ihre Pubertät und Emanzipation von den Eltern, erste Verliebtheit, ihre Lebenslustigkeit und strahlender Humor, sowie das schwierige Zusammenleben und die ständige Angst vor den Nazis werden zart, tief und ergreifend erlebt.
Mit Erkenntnissen wie: «Solange es das noch gibt, diesen wolkenlosen blauen Himmel, darf ich nicht traurig sein», die Anne ihrer imaginären Freundin Kitty ins Tagebuch schreibt, inspiriert Anne Dankbarkeit, Hoffnung und Mut.
2025 sind es 80 Jahre Kriegsende.
Anne Frank entwickelt sich im Versteck zu einer starken Persönlichkeit und ist zu einem Symbol für Hoffnung und Frieden geworden. Ihre Pubertät und Emanzipation von den Eltern, erste Verliebtheit, ihre Lebenslustigkeit und strahlender Humor, sowie das schwierige Zusammenleben und die ständige Angst vor den Nazis werden zart, tief und ergreifend erlebt.
Mit Erkenntnissen wie: «Solange es das noch gibt, diesen wolkenlosen blauen Himmel, darf ich nicht traurig sein», die Anne ihrer imaginären Freundin Kitty ins Tagebuch schreibt, inspiriert Anne Dankbarkeit, Hoffnung und Mut.
2025 sind es 80 Jahre Kriegsende.
Eintrittspreis
30 CHF / 15 CHF
Veranstalter*innen
www.spektakulum.ch