Das Ende der Marktwirtschaft? Neue Gedanken zu Freiheit, Eigentum und Macht heute
Vortrag/Podium
Vortrag. Mit Markus Gabriel
Wirtschaftsfreiheit leitet sich aus der grundlegenden menschlichen Freiheit her, die anarchisch ist. Eigentum gibt es nur, wo es einen Staat gibt, der es garantiert und durchsetzt. Der Staat wiederum hat unbegrenzte Macht, was Kartell- und Monopolbildung allüberall fördert. Daraus folgt: Die Marktwirtschaft steht zunehmend unter Druck. Wie kann sie überleben? Diese Frage wird der deutsche Philosoph, Prof. Dr. Markus Gabriel, in seiner Lecture an der Universität Luzern beantworten.
Der Vortrag findet im Hörsaal 9 der Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern statt. Der Eintritt ist kostenfrei.
Um eine Anmeldung wird gebeten: https://iwp.swiss/anmeldung-gabriel-2025/
Wirtschaftsfreiheit leitet sich aus der grundlegenden menschlichen Freiheit her, die anarchisch ist. Eigentum gibt es nur, wo es einen Staat gibt, der es garantiert und durchsetzt. Der Staat wiederum hat unbegrenzte Macht, was Kartell- und Monopolbildung allüberall fördert. Daraus folgt: Die Marktwirtschaft steht zunehmend unter Druck. Wie kann sie überleben? Diese Frage wird der deutsche Philosoph, Prof. Dr. Markus Gabriel, in seiner Lecture an der Universität Luzern beantworten.
Der Vortrag findet im Hörsaal 9 der Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern statt. Der Eintritt ist kostenfrei.
Um eine Anmeldung wird gebeten: https://iwp.swiss/anmeldung-gabriel-2025/
Veranstalter*innen
Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) an der Universität Luzern