Flashmob am Feministischen Streik 2024
Diverses
Einführung
Auf der Strasse zu tanzen und die eigenen Anliegen in Bewegung gemeinsam auszudrücken, ist ein kraftvolles, empowerndes Erlebnis, das wir niederschwellig und breit teilen wollen. Für den Feministischen Streik am 14. Juni 2024 entwickeln wir einen Flashmob, der in verschiedenen Städten getanzt wird.
Hast du Lust, am Feministischen Streik in Luzern mitzutanzen?
Der Flashmob steht für eine Welt ein, in der gegenseitiges Sorgetragen das anerkannte Fundament ist, auf dem unser Zusammenleben aufbaut. Wir tanzen für mehr Anerkennung von Sorgearbeit, für bessere Arbeitsbedingungen in Care-Berufen und für mehr Wertschätzung all jenen gegenüber, die unserer Umwelt Sorge tragen. Mit dem Flashmob möchten wir FLINTA*-Personen empowern, sich zu zeigen, den eigenen Körper sprechen zu lassen, Kraft zu spüren und Raum einzunehmen. Der Feministische Streik soll getanzt werden. Er soll kreativ sprudeln und uns überregional miteinander verbinden. Denn gemeinsam sind wir stärker.
Choreographie: Livia Kern & queer-feministisches Tanzkollektiv Basel
Musik: La Nefera & Ariana
Film: Lorena Strub
Grafik: Giulia Furrer
Zusammen erlernen wir in einem Crashkurs die Choreografie für den Flashmob am Feministischen Streik 2024 in Luzern. Anmelden kannst du dich unter: Anmeldelink
Bei Fragen kannst du dich an Sandy Albrecht (pool@neubad.org) wenden.
Sag's weiter, teile die Veranstaltung und bringe so viele Freund*innen wie möglich.
femtak steht für das queer-feministische Tanzkollektiv Basel. Seit 2022 gibt das Kollektiv mit Tanzperformances feministische Anliegen eine Sichtbarkeit im öffentlichen Raum.
Auf der Strasse zu tanzen und die eigenen Anliegen in Bewegung gemeinsam auszudrücken, ist ein kraftvolles, empowerndes Erlebnis, das wir niederschwellig und breit teilen wollen. Für den Feministischen Streik am 14. Juni 2024 entwickeln wir einen Flashmob, der in verschiedenen Städten getanzt wird.
Hast du Lust, am Feministischen Streik in Luzern mitzutanzen?
Der Flashmob steht für eine Welt ein, in der gegenseitiges Sorgetragen das anerkannte Fundament ist, auf dem unser Zusammenleben aufbaut. Wir tanzen für mehr Anerkennung von Sorgearbeit, für bessere Arbeitsbedingungen in Care-Berufen und für mehr Wertschätzung all jenen gegenüber, die unserer Umwelt Sorge tragen. Mit dem Flashmob möchten wir FLINTA*-Personen empowern, sich zu zeigen, den eigenen Körper sprechen zu lassen, Kraft zu spüren und Raum einzunehmen. Der Feministische Streik soll getanzt werden. Er soll kreativ sprudeln und uns überregional miteinander verbinden. Denn gemeinsam sind wir stärker.
Choreographie: Livia Kern & queer-feministisches Tanzkollektiv Basel
Musik: La Nefera & Ariana
Film: Lorena Strub
Grafik: Giulia Furrer
Zusammen erlernen wir in einem Crashkurs die Choreografie für den Flashmob am Feministischen Streik 2024 in Luzern. Anmelden kannst du dich unter: Anmeldelink
Bei Fragen kannst du dich an Sandy Albrecht (pool@neubad.org) wenden.
Sag's weiter, teile die Veranstaltung und bringe so viele Freund*innen wie möglich.
femtak steht für das queer-feministische Tanzkollektiv Basel. Seit 2022 gibt das Kollektiv mit Tanzperformances feministische Anliegen eine Sichtbarkeit im öffentlichen Raum.
Eintrittspreis
Frei / Anmeldung erwünscht