Chlöisu – Die Wirklichkeit ist nicht alles
Theater
Solotheater mit Live-Musik. Von & mit Marco Michel
Chlöisu Friedli (1949-1981) hat den Rhythmus und den Sound des Blues auf sehr stimmige Weise mit dem Klang des Berndeutschen vereint. Das natürliche Ineinandergreifen von Klavier- und Schauspiel zeigt den Menschen Chlöisu Friedli in beruflichen und privaten Kontexten. Sein Leben wird zur Projektionsfläche, auf der die spannende Beziehung zwischen der menschlichen Psyche und der Konstruktion von Wirklichkeit aus einer bestimmten Perspektive beleuchtet wird. Wie Friedli selbst verliert auch das Publikum während der Vorstellung von Zeit zu Zeit den Boden und sucht neuen Halt. So offenbart sich die Wirklichkeit als nicht ansatzweise so verlässlich, wie sie vermeintlich scheinen mag – und die Fantasie als zentraler Bestandteil ihrer Kreation.
(Foto von Chlöisu Friedli)
Buch/Schauspiel/Regie/Produktion: Marco Michel.
Dramaturgie/Co-Regie: Lara-Fabienne von Zastrow.
Bühnenbild/Co-Regie: Linda Sollacher.
Lichtdesign/Technik: Daniel Tschanz.
Musik: Chlöisu Friedli.
Klangkomposition: Silvio Buchmeier.
Fotos: Sylvia Vananderoye.
Produktionsleitung: Marie Theres Langenstein.
Produktionsassistenz: Felice Stockhammer.www.marcomichel.com
In Zusammenarbeit mit mit Gesundheitsförderung und Integration Nidwalden & Fachstelle Gesellschaftsfragen Obwalden
Chlöisu Friedli (1949-1981) hat den Rhythmus und den Sound des Blues auf sehr stimmige Weise mit dem Klang des Berndeutschen vereint. Das natürliche Ineinandergreifen von Klavier- und Schauspiel zeigt den Menschen Chlöisu Friedli in beruflichen und privaten Kontexten. Sein Leben wird zur Projektionsfläche, auf der die spannende Beziehung zwischen der menschlichen Psyche und der Konstruktion von Wirklichkeit aus einer bestimmten Perspektive beleuchtet wird. Wie Friedli selbst verliert auch das Publikum während der Vorstellung von Zeit zu Zeit den Boden und sucht neuen Halt. So offenbart sich die Wirklichkeit als nicht ansatzweise so verlässlich, wie sie vermeintlich scheinen mag – und die Fantasie als zentraler Bestandteil ihrer Kreation.
(Foto von Chlöisu Friedli)
Buch/Schauspiel/Regie/Produktion: Marco Michel.
Dramaturgie/Co-Regie: Lara-Fabienne von Zastrow.
Bühnenbild/Co-Regie: Linda Sollacher.
Lichtdesign/Technik: Daniel Tschanz.
Musik: Chlöisu Friedli.
Klangkomposition: Silvio Buchmeier.
Fotos: Sylvia Vananderoye.
Produktionsleitung: Marie Theres Langenstein.
Produktionsassistenz: Felice Stockhammer.www.marcomichel.com
In Zusammenarbeit mit mit Gesundheitsförderung und Integration Nidwalden & Fachstelle Gesellschaftsfragen Obwalden
Eintrittspreis
freier Eintritt