gangus.ch

Bestiarium

Kinder und Familie

Objekttheater, Varieté. Ab 5 Jahren

Auf der Bühne steht nichts als eine grosse Kiste. Aus dem Inneren hört man Federn flattern, Türen knarren und viel Staub wird aufgewirbelt. Wer wohnt hier? In der Küche pfeift die Teekanne vor sich hin, oben auf dem Dachboden warten Geheimnisse auf ihre Entdeckung und tief unten im Keller rumort es. Und irgendwo dazwischen summt ein Kammerchor unbekümmerter Stubenfliegen. Glieder, Köpfe und Körper tauchen auf und transformieren sich zu neuen, kuriosen Gestalten. Dieses Haus ist ein szenisches Bestiarium, ein Organismus, als Lebewesen und Ort der Nachbarschaft.

 

Die Spielerin Annina Mosimann hantiert aus dem Inneren der alten Transportkiste mit allen möglichen Figuren, Fundstücken und ihren eigenen Händen und Füssen. Alles zusammen bildet diese bunte Gemeinschaft, die uns ein Lied singt über das Zusammenleben auf engstem Raum. Inspiriert von verstaubten Zoologiebüchern und klassischen Varietétheater-Nummern, ist eine Hommage an das Haus entstanden, und an jene, die es bewohnen.

 

Künstlerische Leitung, Spiel: Annina Mosimann

Aussenblick: Lara Epp, Ariel Doron

Aussenblick Musik: Eric Tarantola

Beratung, Künstlerische Mitarbeit, Szenografie: Lukas Schneider

Dramaturgie: Petra Fischer

Coaching Produktion: Marius Kob

Produktionsleitung: Beat Ryser

Lichtdesign: Michael Murr

Koproduktion: Schlachthaus Theater Bern, PREMIO Nachwuchspreis Darstellende Künste Schweiz, Centre Creation Helvetique des Arts de la Rue CCHAR, Figurentheater Winterthur

 

Junges Foyer: Rund um vier ausgewählte Produktionen wird neu die ganze Familie zum Format «Junges Foyer» eingeladen. Neben einem Vorstellungsbesuch gibt es auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und in Austausch zu kommen. Während ältere Kinder die Vorstellung besuchen, findet im «Jungen Foyer» eine erste Begegnung mit der Theaterwelt, ein thematisches und künstlerisches Mitmachformat für jüngere Kinder und jeweils eine erwachsene Begleitperson statt. Vor und nach der Vorstellung gibt es für die ganze Familie weitere Angebote, wie zum Beispiel eine Führung durch das Theater, Raum für Begegnung oder ein Nachgespräch. Die Bar «Junges Foyer» ist offen für alle Besucher:innen.

 

14.00 Uhr - Führung für Familien in englischer Sprache

15.00 Uhr - Junges Foyer

Nachgespräch

Eintrittspreis

CHF 15.00 (Kinder) / CHF 30.00 (Erwachsene)

Veranstalter*innen

Theater- und Musikgesellschaft Zug


  • Banner: Varieté Caleidoskop, 30.06.–06.07.2025
  • Banner: gangus.ch – Liest du das?
  • Kulturpool
  • Banner: Radio 3FACH, Jahres-Design 2025
  • null41 Kulturmagazin 07+08/2025

Location

Theater Casino Zug