gangus.ch

Benjamin Heller & Kollektiv

Theater

«DINGE, DIE BLEIBEN». Theater, Performance

KURZ GESAGT Auf der Bühne sind Objekte zu sehen und hören, welche die vier Theaterschaffenden von ihren Grosseltern aufgehoben haben. Sie nutzen sie dazu, um zusammen mit dem Publikum in persönliche Erinnerungen einzutauchen. Dabei denken sie nicht nur an die Vergangenheit, sondern stellen auch Fragen an die Zukunft – beispielsweise, ob und wie sie selbst mal Grosseltern werden möchten.   TEXT ZUM STÜCK Erinnerung ist das Eindrücklichste, was uns von Menschen bleibt, die gegangen sind. Aber was ausser bleiben kann Erinnerung noch? In «DINGE, DIE BLEIBEN» begeben sich die Bühnenschaffenden Benjamin Heller, Naïma Heim, Benjamin Pogonatos und Annette von Goumoëns auf die Suche nach den Spuren, welche ihre Grosseltern in ihrem Leben hinterlassen haben. In ihrem persönlichen Archiv entdecken sie eine Unzahl an Geschichten, Berührungen, Gerüchen und Düften. Sie stellen sich dem Unbehagen gegenüber dem Älterwerden und der Auseinandersetzung mit dem Tod, begegnen Familienmodellen und ihren eigenen Wünschen, Hoffnungen, Sehnsüchten und immer wieder der Liebe. Was aus der Erinnerung geborgen wird, wird sich mit ihnen die Bühne teilen: Die Grosseltern werden zum Spiegel, in dem wir sehen, wer wir waren, wer wir sind und vielleicht auch, wer wir sein werden, wenn wir einmal selbst alt oder sogar nicht mehr sind.   ZUSÄTZLICH FÜR DIE SONNTAGSVORSTELLUNG: ÖFFENTLICHES PUBLIKUMSFORMAT Leben deine Grosseltern noch? An was erinnerst du dich als erstes, wenn du an sie denkst? Welchen Stellenwert haben sie in deinem Leben? Und sollten sie nicht mehr leben, was ist dir von ihnen geblieben ausser der Erinnerung? Nach der Vorstellung sind alle herzlich dazu eingeladen, in einem offenen Austausch selbst in die Erinnerungen an die eigenen Grosseltern einzutauchen. Alle dürfen, niemand muss seine Erinnerungen mit den anderen teilen. Wer weiss: Vielleicht taucht dabei längst Vergessenes wieder auf. Uns ist es auf jeden Fall so ergangen.   Mit den Künstler*innen Moderation: Gilda Laneve

Eintrittspreis

CHF 15 (mini) | 25 (regulär) | 35 (soli)


  • Banner: gangus.ch – Liest du das?
  • Kulturpool
  • Banner: Radio 3FACH, Jahres-Design 2025
  • null41 Kulturmagazin 10/2025
  • Banner: Albert Koechlin Stiftung, TaKu, Soziale Sicherheit, 06.–12.10.2025
  • Banner: Feuerring, Krautkopf, 29.09.–12.10.2025

Location

Südpol

Arsenalstrasse 28

6010 Kriens