Bach Ensemble Luzern: Kantate - Klarinettenquintett - Credo
Konzert
Klassik. Werke von J. S. Bach, von Weber & J. C. Bach. Mit Dimitri Ashkenazy. Leitung: Franz Schaffner
Programm:
Johann Sebastian Bach, Kantate BWV 109 «Ich glaube, lieber Herr»
Carl Maria von Weber, Klarinettenquintett B-Dur op. 34 (Fassung für Streichorchester)
Johann Christian Bach, Credo breve
1723 – also genau vor 300 Jahren – trat Johann Sebastian Bach seine Stelle als Thomaskantor in Leipzig an. Die Kantate BWV 109, mit der das Konzert eröffnet wird, ertönte erstmals am 17. Oktober 1723.
Das Klarinettenquintett op. 34 von Carl Maria von Weber entstand über eine Zeitdauer von vier Jahren hinweg und ist dem Klarinettisten Heinrich Joseph Baermann gewidmet, mit dem von Weber freundschaftlich verbunden war. Das 1815 vollendete Werk wird von unserem Jahressolisten Dimitri Ashkenazy interpretiert.
Zum Abschluss erklingt das «Credo breve» von Johann Christian Bach. Die Spuren der Originalstimmen des 1758 entstandenen Werkes des jüngsten Bach-Sohnes führen nach Einsiedeln. Von der Innerschweiz gingen Verbindungen der Klöster über Bellinzona nach Mailand, wo dieses Werk entstand.
Programm:
Johann Sebastian Bach, Kantate BWV 109 «Ich glaube, lieber Herr»
Carl Maria von Weber, Klarinettenquintett B-Dur op. 34 (Fassung für Streichorchester)
Johann Christian Bach, Credo breve
1723 – also genau vor 300 Jahren – trat Johann Sebastian Bach seine Stelle als Thomaskantor in Leipzig an. Die Kantate BWV 109, mit der das Konzert eröffnet wird, ertönte erstmals am 17. Oktober 1723.
Das Klarinettenquintett op. 34 von Carl Maria von Weber entstand über eine Zeitdauer von vier Jahren hinweg und ist dem Klarinettisten Heinrich Joseph Baermann gewidmet, mit dem von Weber freundschaftlich verbunden war. Das 1815 vollendete Werk wird von unserem Jahressolisten Dimitri Ashkenazy interpretiert.
Zum Abschluss erklingt das «Credo breve» von Johann Christian Bach. Die Spuren der Originalstimmen des 1758 entstandenen Werkes des jüngsten Bach-Sohnes führen nach Einsiedeln. Von der Innerschweiz gingen Verbindungen der Klöster über Bellinzona nach Mailand, wo dieses Werk entstand.
Eintrittspreis
Fr. 40.- / 35.- / 30.-
Veranstalter*innen
Chor und Orchester des Bach Ensemble Luzern Solistin und Solisten: Dimitri Ashkenazy, Klarinette Laura Binggeli, Sopran David Munderloh, Tenor Franz Schaffner, Leitung