Renó Hedinger & Maczel Lang
«Desinflamación». Doppelausstellung
«DESINFLAMACIÓN»
bedeutet auf deutsch «Abklingende Entzündung». Desinflamación, im Kontext der Ausstellung, will uns aufzeigen, dass alle Menschen Wesen von schöpferischer Natur und Energie sind. Die Grundaussage dazu lautet:
«Wir sind keine menschlichen Wesen, die eine spirituelle Erfahrung machen – sondern wir sind spirituelle Wesen, die eine menschliche Erfahrung machen.»
Folgerichtig gibt es keine trivialen Menschen auf der Erde. Aber es gibt mentale und spirituelle Zustände, in denen wir «entzündet» sind, was es uns Menschen zeitweise unmöglich macht, weise, grosszügig und empathisch zu sein. Die Werke von Reno und Maczel wiederspiegeln diesen Prozess der «Ent-Entzündung».
Renó Hedinger, ein bildender Künstler aus Kuba lebt und arbeitet in Zürich. Er studierte in Kuba Philosophie, Theologie und Kunstgeschichte. Diese vielseitigen Studien bilden das Fundament seines künstlerischen Werks. Nebst dem Malen schreibt er an seinem ersten Buch, das nächstes Jahr herausgegeben wird.
Maczel Lang studierte Bildende Kunst in Kuba bevor er nach Zürich zog. Seine Kunst setzt sich mit den Alltäglichkeiten unterschiedlicher Lebenskreise auseinander. Seine poetische Malerei versucht, initiert durch eigene Erfahrungen, Räume zum Nachdenken zu schaffen und Momente des täglichen Lebens aufzuzeigen.
An folgenden Veranstaltungen sind jeweils beide Künstler anwesend:
VERNISSAGE Freitag, 13. Okt 17.00 bis 21.00 Uhr - Führung, Essen und Getränke
OPEN STUDIO Samstag, 21. Oktober 11.00 bis 13.00 Uhr - Dialog und Performance
MAL-WORKSHOP Samstag, 4. November 11.00 bis 14.00 Uhr
PORTRAIT-TAG Freitag, 10. November 14.00 bis 17.00 Uhr - anschliessend:
FINISSAGE Freitag, 10. November 17.00 bis 21.00 Uhr - Führung, Essen und Getränke
Weitere Infos und Werke der Künstler: www.loewengalerie.ch
«DESINFLAMACIÓN»
bedeutet auf deutsch «Abklingende Entzündung». Desinflamación, im Kontext der Ausstellung, will uns aufzeigen, dass alle Menschen Wesen von schöpferischer Natur und Energie sind. Die Grundaussage dazu lautet:
«Wir sind keine menschlichen Wesen, die eine spirituelle Erfahrung machen – sondern wir sind spirituelle Wesen, die eine menschliche Erfahrung machen.»
Folgerichtig gibt es keine trivialen Menschen auf der Erde. Aber es gibt mentale und spirituelle Zustände, in denen wir «entzündet» sind, was es uns Menschen zeitweise unmöglich macht, weise, grosszügig und empathisch zu sein. Die Werke von Reno und Maczel wiederspiegeln diesen Prozess der «Ent-Entzündung».
Renó Hedinger, ein bildender Künstler aus Kuba lebt und arbeitet in Zürich. Er studierte in Kuba Philosophie, Theologie und Kunstgeschichte. Diese vielseitigen Studien bilden das Fundament seines künstlerischen Werks. Nebst dem Malen schreibt er an seinem ersten Buch, das nächstes Jahr herausgegeben wird.
Maczel Lang studierte Bildende Kunst in Kuba bevor er nach Zürich zog. Seine Kunst setzt sich mit den Alltäglichkeiten unterschiedlicher Lebenskreise auseinander. Seine poetische Malerei versucht, initiert durch eigene Erfahrungen, Räume zum Nachdenken zu schaffen und Momente des täglichen Lebens aufzuzeigen.
An folgenden Veranstaltungen sind jeweils beide Künstler anwesend:
VERNISSAGE Freitag, 13. Okt 17.00 bis 21.00 Uhr - Führung, Essen und Getränke
OPEN STUDIO Samstag, 21. Oktober 11.00 bis 13.00 Uhr - Dialog und Performance
MAL-WORKSHOP Samstag, 4. November 11.00 bis 14.00 Uhr
PORTRAIT-TAG Freitag, 10. November 14.00 bis 17.00 Uhr - anschliessend:
FINISSAGE Freitag, 10. November 17.00 bis 21.00 Uhr - Führung, Essen und Getränke
Weitere Infos und Werke der Künstler: www.loewengalerie.ch
Eintrittspreis
gratis